Intern
NMUN Delegation

WüMUN

Würzburg Model United Nations

Vom 9.-10.Mai fand die erste Model United Nations Konferenz in Würzburg statt!

Am 9. und 10. Mai 2025 fand am Insitut für Politikwissenschaften und Soziolgie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erstmals die Würzburg Model United Nations (WüMUN) statt. Organisiert vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung in Zusammenarbeit mit NMUN-Alumni, bot die Veranstaltung bis zu 180 Studierenden und Schüler:innen aus Würzburg und Umgebung die Möglichkeit, in die Rolle von UN-Delegierten zu schlüpfen. In vier simulierten Gremien der Vereinten Nationen – darunter Sicherheitsrat auf Deutsch und Englisch, Generalversammlung, sowie UNESCO – erlebten die Teilnehmenden realitätsnahe Verhandlungen zu aktuellen globalen Themen.

Security Council - English
Topic: Climate, Peace and Security
Chair: Dania Schulze (Delegation 2024 & Coach 2025) und Garance Klaaßen (Delegation 2023 & Faculty Advisor 2025)

Sicherheitsrat - Deutsch
Thema: Klima, Frieden und Sicherheit
Vorsitz: Noemi Albrecht (Delegation 2024) und Lara Heinz (Delegation 2025)

UNESCO
Thema: Schutz von UNESCO-Welterbestätten in Konfliktgebieten
Vorsitz: Milai Olpeter (Delegation 2025), Katharina Brisch (Delegation 2024), und Julius Köster (Delegation 2024)

Generalversammlung
Thema: Förderung der nuklearen Abrüstung und der internationalen Sicherheit
Vorsitz: Clemens Kaiser (Delegation 2022 & Faculty Advisor 2024), Francesca Heilmann (Delegation 2024 und Coach 2025) und Sonja Neuburger (Delegation 2024 & Coach 2025)

Zur Vorbereitung erstellten die Delegierten Positionspapiere für ihre zugewiesenen Länder und erhielten inhaltliche Briefings. Während der Simulation vertraten sie die Interessen ihrer Länder, führten Verhandlungen und arbeiteten gemeinsam an Resolutionsentwürfen. Eine abschließende Reflexion ermöglichte es, die Erfahrungen zu analysieren und die Dynamiken internationaler Diplomatie besser zu verstehen.

WüMUN 2025 stellte einen bedeutenden Schritt in der praxisnahen politischen Bildung an der Universität Würzburg dar und förderte das Verständnis für multilaterale Entscheidungsprozesse. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen WüMUN-Webseite.