English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.

Der Löwenbäcker – Von der Idee bis zur erfolgreichen Eröffnung unserer Schülerfirma

Ringvorlesung – Teaching for Impact
Datum: 21.01.2026, 18:15 - 19:45 Uhr
Kategorie: Ringvorlesung, Vortrag
Ort: online via Zoom
Veranstalter: Referat 1.5: Servicezentrum Forschung und Technologietransfer
Vortragende: Mareike Eder (Mönchbergschule Würzburg)

Am 21. Januar 2026 findet im Rahmen der Ringvorlesung "Teaching for Impact" des Servicezentrums Forschung und Technologietransfer (SFT) um 18:15 Uhr ein Vortrag mit dem Thema "Der Löwenbäcker – Von der Idee bis zur erfolgreichen Eröffnung unserer Schülerfirma" von Mareike Eder (Mönchbergschule Würzburg) online via Zoom-Meeting statt.

Über die Veranstaltung

Die Schülerfirma „Löwenbäcker“ entstand aus der Idee, einen Pausenverkauf an unserer Schule zu etablieren. Schritt für Schritt entwickelte die Löwenklasse ein passendes Konzept – vom ersten Gedankenspiel bis zur erfolgreichen Eröffnung im Dezember 2024. Der Vortrag erzählt die Entstehungsgeschichte unserer Schülerfirma: Welche Produkte rentierten sich, wie sah der Prozess der Gründung aus und welche Hürden wurden überwunden. Es wird veranschaulicht, wie die Schülerinnen und Schüler mit der komplexen Herausforderung umgingen und gleichzeitig Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit, Einholen von Expertenmeinungen und Hygieneschulungen erfolgreich bewältigten. Heute ist der regelmäßige Pausenverkauf fest etabliert. Bis zum Schuljahr 2024/2025 ergänzte jeden Freitag eine besondere Aktion das Angebot, bei der die Klasse eigene Back- oder Kochkreationen verkaufte. Wie im richtigen Geschäftsleben muss die Löwenklasse auch auf geänderte Bedingungen reagieren. Welche dies sind und wie die Klasse eine Lösung dafür gefunden hat, beleuchtet der Vortrag ebenso.

Über die Ringvorlesung

Im WS 25/26 erwarten Sie spannende Beiträge zu vielfältigen Themen:

  • Was ist eigentlich Social Entrepreneruship Education (SEE)?
  • Wie kann SEE helfen, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen?
  • Wie kann SEE bei der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen im Unterricht eingesetzt werden?
  • Wie kann SEE in den Unterricht integriert werden?
  • Wie kann man sich als Lehrkraft dem Begriff Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) annähern?
  • innovative Bildungskonzepte und Unterrichtsformen
  • Einblicke in spannende SuS-Projekte aus dem Raum Würzburg (Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler kommen zu Wort)

Teilnahme

Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Studierenden sowie Interessierten offen.

Der Link zum Zoom-Meeting wird rechtzeitig auf der Website veröffentlicht.

Anrechnung für das Studium

Studierende im Lehramt haben die Möglichkeit 3 ECTS-Punkte im Freien Bereich zu sammeln, im Rahmen eines Bachelor-Studiums ist eine Anrechnung im ASQ-Bereich möglich. Voraussetzung ist das Ablegen einer Prüfungsleistung am Ende des Semesters.

Zurück