Personalia vom 21. Februar 2023
21.02.2023
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrEine Studie der Universitätsmedizin Würzburg zeigt, wie Dialysepflichtige von einer Auffrischungsimpfung mit bivalentem Covid-19 Omikron mRNA-Booster gegen SARS-CoV-2 profitieren.
MehrWie verträglich sind neue Covid-19 Impfstoffe? Können sie gemeinsam mit der Grippeschutzimpfung verabreicht werden? Diese und weitere Fragen haben Forschungsteams der Würzburger Universitätsmedizin untersucht.
MehrAlle zwei Jahre verleiht die Universitätsleitung den Gleichstellungspreis. Für die diesjährige Runde sind noch Bewerbungen und Vorschläge bis Mitte März möglich.
MehrDie Uni lädt ein zum Studieninfotag am Dienstag, 28. Februar. Hier erhalten alle Studieninteressierten Hilfe bei der Entscheidung für das richtige Studienfach.
MehrEs geht um Galaxien und um Schwarze Löcher: Mit gleich zwei Projekten war die Universität Würzburg beim Hochschulwettbewerb „Zeigt eure Forschung“ erfolgreich. Mit dem Preisgeld können die Teams nun ihre Vorhaben umsetzen.
MehrWissenschaftler der Universitäten Würzburg und Bielefeld detektieren im Nanomaßstab die Quanteneigenschaften kollektiv optisch-elektronischer Schwingungen. Ein mögliches Anwendungsgebiet wären etwa neuartige Computerchips.
Mehr325 Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums haben in diesem Semester ihr Examen bestanden. Jetzt trafen sie sich zur Absolventenfeier in der Neubaukirche.
MehrUmweltfreundliche, effiziente und kostengünstige Energiespeicher: Daran arbeitet ein neues europaweites Forschungsprojekt. Beteiligt sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg.
MehrErst Karl-Ritter-von-Frisch-Weg, jetzt Barbara-Thein-Weg. Mitte Februar enthüllten Unipräsident Paul Pauli und Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt gemeinsam das neue Straßenschild.
MehrGedruckte Bücher in allen Sprachen der Welt herauszugeben: Dieses ambitionierte Ziel hatte sich um 1600 ein Verlag in Rom gesetzt. Ein neues Buch spürt dem Geschäftsmodell nach.
MehrMit der Gründung der „Wellhöfer-Stiftung für das forschende Museum“ wird das Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg entscheidend gestärkt.
MehrChristof Weiß analysiert mit der Hilfe von Algorithmen große Datenmengen aus Musik und anderen kulturellen Bereichen. Seit dem Wintersemester 2022/23 ist er an der Universität Würzburg Professor für Computational Humanities.
MehrHier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr