Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik
Du möchtest Medizin und Naturwissenschaft miteinander verbinden?
Als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) reichen deine Aufgaben von der Analyse verschiedenster Krankheitsbilder über die Unterstützung therapeutischer Behandlungen bis hin zur Mitwirkung an der Erforschung neuer Methoden und Medikamente.
Mit diesem Berufsbild eröffnen sich dir vielfältige Zukunftsperspektiven in den Einsatzbereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Histologie/Zytologie.
Deine Ausbildung auf einen Blick
- Ausbildungsort: Praktische Unterweisungen am Universitätsklinikum und in externen Einrichtungen sowie an der Berufsfachschule (MT-Schule Laboratoriumsanalytik, Straubmühlweg 6, Würzburg, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe)
 - Ausbildungsbeginn: am 2. Dienstag im September
 - Ausbildungsdauer: 3 Jahre
 - Vergütung nach Tarifvertrag: 
1. Ausbildungsjahr 1280,74 €,
2. Ausbildungsjahr 1340,80 €,
3. Ausbildungsjahr 1437,53 €
(Stand 01.02.2025 TVA-L Gesundheit) 
				
		
	
Nach deiner Ausbildung kannst Du
- Menschliche Proben aller Art analysieren – mit verschiedensten modernen Analysenautomaten und Verfahren.
 - Chemische Verfahren anwenden – beispielsweise zur Bestimmung der Herzenzyme bei Verdacht auf Herzinfarkt.
 - Krankheitserreger anzüchten – beispielsweise Pilze oder Bakterien.
 - Pathologisch veränderte Zellen erkennen – durch Analyse unter dem Mikroskop.
 - Untersuchungsergebnisse korrekt verarbeiten – d.h. diese sorgfältig erstellen, nach Qualitätsstandards technisch auswerten und präzise dokumentieren.
 
Das bringst Du mit
				
		
	
- Die Mittlere Reife oder einen Mittelschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung
 - Technisches Verständnis
 - Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
 - Teamfähigkeit
 
Was ist das Besondere an der Ausbildung bei uns?
- Qualifizierte Betreuung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter
 - Vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen
 - Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach der Staatlichen Abschlussprüfung
 - Auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie technologischen Fortschritt wird Wert gelegt
 - Es gibt noch viele weitere gute Gründe für eine Ausbildung an der Universität Würzburg: Entdecke jetzt Deine Vorteile!
 
Du möchtest dich bewerben?
Bewirb dich bis Mitte Juni über unser Stellenportal an der Staatlichen Berufsfachschule für Technologen in der Medizin mit folgenden Unterlagen:
- ein kurzes Anschreiben, indem du deine Motivation darlegst
 - einen lückenlosen Lebenslauf
 - einen Nachweis des mittleren Schulabschlusses (bzw. des letzten Zeugnisses davor) oder alternativ des Mittelschulabschlusses und der zweijährigen Berufsausbildung.
 
Wir melden uns dann zeitnah bei dir und verabreden einen Termin zum Kennenlernen.
