Diplom Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt
Du suchst eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst und möchtest Deine Persönlichkeit und Fähigkeiten für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen? Im dualen Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Universität Würzburg sorgst Du im Hintergrund dafür, dass Lehr- und Forschungsbetrieb reibungslos ablaufen.
Mit diesem Berufsbild eröffnen sich Dir vielfältige Zukunftsaussichten innerhalb der dritten Qualifikationsebene* der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
* Dritte Qualifikationsebene: Bezeichnung einer Laufbahngruppe für Beamtinnen und Beamte ab der Besoldungsgruppe A9 - A13. Die Bezeichnungen für Laufbahngruppen können je nach Bundesland variieren.
Deine Ausbildung auf einen Blick
- Ausbildungsort: Zentralverwaltung der Universität Würzburg zeitweise aber auch an einem Landratsamt oder an der Regierung von Unterfranken sowie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof
- Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vergütung: Schon im ersten Ausbildungsjahr über 1.500 € im Monat (nach BayBesG)

Nach der Ausbildung kannst Du
- Recht anwenden – theoretische und praktische Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
- Sachverhalte ermitteln – vollständige und zutreffende Feststellung eines Sachverhalts.
- Daten verarbeiten – manuell, maschinell und elektronisch.
- Planen und organisieren – klare Prioritäten setzen, detaillierte Zeitpläne erstellen sowie vorhandene Ressourcen und Aufgaben optimal verwalten.
- Beraten und betreuen – sowohl Mitarbeitende als auch Studierende.
Das bringst Du mit

- Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Service- und zielorientiertes Arbeiten
- Besonderheit: zum Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein, erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschuss für das maßgebliche Einstellungsjahr oder der drei vorhergehenden Einstellungsjahre (siehe unten)
Was ist das Besondere an der Ausbildung bei uns?
- Duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Spannende und vielfältige Aufgaben im Bereich der Zentralverwaltung der Universität
- Blick hinter die Kulissen einer der ältesten Hochschulen Deutschlands
- Es gibt noch viele weitere gute Gründe für eine Ausbildung an der Universität Würzburg: Entdecke jetzt Deine Vorteile!
Du möchtest Dich bewerben?
Infos und Anmeldung zum Auswahlverfahren findest Du unter der Rubrik „Studienplätze“ auf der Seite des Landespersonalausschusses oder
Du bewirbst Dich initiativ mit Vorlage des Ergebnisses des Auswahlverfahrens des Landespersonalausschusses.
Nähere Informationen zur fachtheoretischen Ausbildung findest Du auch auf der Seite der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung unter: https://www.aiv.hfoed.de/de/studieninteressierte.html