Intern
  • Team des Referats 3.1 - Haushalt der Finanzabteilung
  • Team des Referats 3.2 - Rechnungswesen der Finanzabteilung
  • Team des Referats 3.3 - Einkauf der Finanzabteilung
  • Team des Referats 3.4 - Drittmittel der Finanzabteilung
Finanzen

Aufgaben

  • Grundsatzangelegenheiten im Bereich Finanzen
  • Finanzplanung und Berichtswesen im Finanzbereich
  • Ausstattungszusagen im Rahmen von Berufungs- und Rufabwendungsverfahren

  • Haushaltsaufstellung (Staatshaushalt)
  • Haushaltsvollzug (Staatshaushalt)
    Verteilung der staatlichen Mittel
    Bewirtschaftung der Einnahmen und Ausgaben des Staatshaushalts, soweit nicht an die universitären Einrichtungen übertragen
    Programm- und Projektverwaltung im Bereich der staatlichen Mittel; Exkursionsabrechnung
    Großgeräteverfahren
    Kleine Baumaßnahmen, Maßnahmen des Bauunterhalts und Ersteinrichtung
    Stipendien nach universitären Richtlinien
    Mitgliedschaften
    Geldannahme und Handvorschüsse
  • Jahresabschluss und Rechnungslegung (Staatshaushalt)
  • Fachliche Modulverantwortung, -betreuung SAP/R3 Modul PSM
  • Hochschulfinanzstatistik
  • Geschäftsstelle der Kommission für Haushaltsangelegenheiten

  • Buchhaltung, soweit nicht an die universitären Einrichtungen übertragen
  • Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
    Anlagenbuchhaltung mit Inventarisierung und Aussonderung
    Finanzdatenaustausch mit der Staatsoberkasse
    Zahlungsclearing
    Außenhandelsstatistik
  • Steuerangelegenheiten
    Steuerrecht
    Steuererklärungen
    Zuwendungsbestätigungen
  • Finanzcontrolling
    Interne Leistungsverrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung
  • Fachliche Modulverantwortung, -betreuung SAP/R3 Module FI, FI-AA, CO, Servicestelle für SAP Web Bucher
  • Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
  • Internes Finanzberichtswesen

  • Strategischer Einkauf
    Analyse Kaufverhalten
    Kontakt mit Lieferanten und Herstellern
  • Preisabfragen, Beschaffungsempfehlungen
  • Rahmenvereinbarungen mit regionalen Firmen im unterschwelligen Bereich
  • Ausschreibungen gemäß VgV, UVgO & VOB
  • Beschaffungen über den WebShop
    Pflege und Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum
    Prozessbetreuung Bestellung zu Rechnung in SAP
  • Fachliche Modulverantwortung, -betreuung SAP/R3 Modul MM

  • Drittmittelverwaltung
    Forschungsprojektanträge an die EU, Bundesbehörden, DFG-Sonderforschungsbereiche, DFG-Graduiertenkollegs und an Stiftungen
    Kalkulation von Auftragsforschungsprojekten
    Zentrale Verwaltung der Drittmittelprojekte, Spenden und Sponsoringmaßnahmen nach Unterzeichnung des Vertrages bzw. ab Zugang des Bewilligungsbescheides
    Verwendungsnachweise für die Mittelgeber
  • Drittmittelstatistiken

  • Betreuung und Weiterentwicklung des SAP-Systems
  • Technische Modulverantwortung, -betreuung der Module FI, PSM, FI, CO, MM
  • Abbildung Rechtekonzept im SAP-Finanzbereich und WebShop
  • SAP-Support für das Servicezentrum Finanzen sowie für die dezentralen SAP-Anwenderinnen und Anwender, soweit nicht an die Referate übertragen
  • Projektarbeit, u.a. WueFinance: Berechtigungsverwaltung, WueFinance: Elektronische Rechnungsverarbeitung, WueFinance: Buchhaltung, WueERP: Finanzen

  • Barer Zahlungsverkehr
  • Abrechnung mit der Staatsoberkasse