Studienfeld Mathematik
Grundbegriffe und Beweismethoden der Mathematik (Bachelor-Studiengänge und Lehramt Gymnasium)

Es werden Grundbegriffe und grundlegende Beweismethoden der Mathematik geübt, wiederholt bzw. erlernt. Themenbereiche sind u.a.
- Aussagenlogik
- Beweistechniken
- Mengen
- Relationen und Abbildungen
- natürliche Zahlen und vollständige Induktion
- ganze und rationale Zahlen
Zielgruppen. Dieser Kurs ist verpflichtender Studienbestandteil für alle StudieneinsteigerInnen in
- Bachelor Mathematik
- Bachelor Mathematical Data Science
- Bachelor Mathematische Physik
- Bachelor Wirtschaftsmathematik
- Mathematik für Lehramt an Gymnasien
Im ersten Semester. Neben dem Vorkurs wird der Studieneinstieg durch Mathe-JIMs und Tutorien sowie ein verpflichtendes semesterbegleitendes Propädeutikum gefördert.
Material, Zugang zum Kurs. Wer sich über die MINT-Vorkursanmeldung zum Mathe-Vorkurs angemeldet hat, erhält vor Beginn des Vorkurses Informationen, wo und wie die Kursmaterialien erhältlich sind und wie der Kurs genau abläuft. Insbesondere wird erklärt, wie die Gruppenarbeit abläuft.
Ansprechpartner:
- Jens Jordan (Block 1)
- Florian Möller (Block 2)
Grundlagen für das Unterrichtsfach Mathematik an Grund-, Mittel- und Realschulen
Es werden Grundlagen der Schul-Mathematik wiederholt und vertieft. Themenbereiche sind u.a.
- Termumformungen, Bruchrechnen
- lineare Gleichungssysteme
- ganzrationale Funktionen, insbesondere Polynome vom Grad 2, inkl. Polynomdivision
- gebrochen-rationale Funktionen
- Änderungsverhalten von Funktionen, Ableitung
- Exponentialfunktion und Logarithmus
- Strahlensatz und Ähnlichkeit
- Aspekte der Trigonometrie
- Geometrie im Raum
- Kombinatorik
- Wahrscheinlichkeitsbegriff, Zufallsexperimente
- Binomialverteilung mit Anwendungen
Zielgruppen. Dieser Kurs wird dringend empfohlen für alle StudieneinsteigerInnen in
- Unterrichtsfach Mathematik für das Lehramt an Realschulen
- Unterrichtsfach Mathematik für das Lehramt an Mittelschulen
- Unterrichtsfach Mathematik für das Lehramt an Grundschulen
Er ist nicht geeignet für StudieneinsteigerInnen im vertieft studierten Fach Mathematik an Gymnasien oder in den Bachelor-Studiengängen im Bereich Mathematik.
Material, Zugang zum Kurs. Wer sich über die MINT-Vorkursanmeldung zum Mathe-Vorkurs für das Lehramt an Grund-, Mittel- oder Realschulen angemeldet hat, erhält vor Beginn des Vorkurses Informationen, wo und wie die Kursmaterialien erhältlich sind und wie der Kurs genau abläuft. Insbesondere wird erklärt, wie die Gruppenarbeit abläuft.
Ansprechpartnerin: Silke Neuhaus-Eckhardt