Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet als Volluniversität ein breites und innovatives Fächerspektrum. Dieses wird im Rahmen des uniweiten Qualitätsmanagements weiterentwickelt. Zudem genießt die Universität Würzburg in Forschung, Lehre und Transfer weltweit einen sehr guten Ruf. Sie verfügt über eine große Community und ein starkes Alumni Netzwerk.
Die JMU im Exzellenzwettbewerb
Aktuell bewirbt sich die Universität Würzburg um den Titel einer Exzellenzuniversität.
Nach Fällen von Vandalismus und Diskriminierung stellt die Universität Würzburg klar: Sie steht für ein Miteinander auf Augenhöhe und für die Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven.
Ein Mikroroboter, der Medikamente zielgenau im Körper abliefert und bald klinisch einsetzbar sein soll: An dieser Entwicklung der ETH Zürich haben Forschende der Uni Würzburg mitgewirkt.
Getreu ihrem Leitprinzip "Wissenschaft für die Gesellschaft" bietet die JMU ein breitgefächertes Forschungsspektrum. In internationalen Rankings belegt sie Spitzenpositionen.
Der Knotenpunkt am Standort Würzburg zu „Künstliche Intelligenz und Data Science“ wird durch das CAIDAS präsent. Dort werden Strategien entwickelt, um große Datenmengen effizient und mit intelligenten Methoden auszuwerten und zu nutzen.
Im hart umkämpften Exzellenzwettbewerb hat die JMU den Zuschlag für zwei Exzellenzcluster erhalten – für das neue Forschungsprojekt NUCLEATE und die Fortsetzung des Clusters ct.qmat als ctd.qmat. Damit eröffnet sich der Weg zur Exzellenzuniversität.
Im Rennen um den Titel „Exzellenzuniversität“ steht die Universität Würzburg vor einem entscheidenden Schritt: Zum 12. November 2025 wird sie ihren Exzellenzantrag beim Wissenschaftsrat einreichen.
Die Universität Würzburg erhält den Zuschlag für zwei Exzellenzcluster aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Damit eröffnet sich der Weg zur Exzellenzuniversität.
Im Times Higher Education Ranking 2026 erreicht die Universität Würzburg Rang 179 im weltweiten Vergleich. Besonders erfolgreich ist die JMU beim Wissenstransfer und in der Forschungsqualität.