Bibliothekarin bzw. Bibliothekar B.A.
Du möchtest studieren, aber bereits Geld verdienen? Dann wäre ein dualer Bachelorstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement etwas für Dich:
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist aufgeschlossen, kundenorientiert, bereit zur Dienstleistung und zur Teamarbeit? Du bist außerdem kontaktfreudig, kannst gut kommunizieren, interessierst Dich für Bücher, neue Medien und Informationstechnologie? Du verfügst über eine breite Allgemeinbildung?
Dann bewirb Dich beim Landespersonalausschuss um die Teilnahme am nächsten Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement für das darauffolgende Studienjahr: www.lpa.bayern.de
Mit dem Studium zum Bibliothekar mit Bachelor-Abschluss bist Du für vielfältige Tätigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationswesens qualifiziert. Dazu zählen insbesondere Universitäts- und (Fach)Hochschulbibliotheken, aber auch Bibliotheken von kommunalen und kirchlichen Trägern, Firmenbibliotheken sowie Unternehmen, die für Bibliotheken arbeiten.
Dein Studium auf einen Blick
- Ausbildungsorte: München (Bayerische Staatsbibliothek, Abt. Bibliotheksakademie Bayern) und Würzburg (Universitätsbibliothek)
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. Oktober
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (6 Semester, aufgeteilt in Theorie und Praxis (2. & 5. Semester an der Universitätsbibliothek Würzburg)
- Vergütung: Schon im ersten Jahr über 1500 € im Monat (nach BayBesG).

Nach deinem Studium kannst Du
- Medien auswählen, beschaffen, katalogisieren und bearbeiten.
- Informationen und Medien vermitteln – zum Beispiel für Schulungen, Führungen, und Nutzerberatung.
- In Datenbanken recherchieren.
- Öffentlichkeitsarbeit betreiben – Du betreust Social-Media-Kanäle, organisierst Ausstellungen und erstellst Werbematerialien.
- Aufgaben im Bereich von Informationstechnologie und Systemadministration erledigen.
- Leitungsaufgaben übernehmen.
Das bringst Du mit

- Deutsche Staatsangehörigkeit, die eines anderen Mitgliedstaates der EU oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Angemessene Kenntnis zweier Fremdsprachen
- Erfüllen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gesundheitliche Eignung, Gewähr der Verfassungstreue, Altersgrenze)
- Erfolgreich abgeschlossenes Auswahlverfahren
Was ist das Besondere an einem Studium bei uns?
- Duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung/ein Studium an der Universität Würzburg: entdecke jetzt deine Vorteile!
Du möchtest dich bewerben?
Infos und Anmeldung zum Auswahlverfahren findest Du unter der Rubrik „Studienplätze“ auf der Seite des Landespersonalausschusses