English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.

Was ist eigentlich Zukunftsforschung?

Ringvorlesung – Nachhaltigkeit und globale Verantwortung
Datum: 08.01.2026, 12:15 - 14:00 Uhr
Kategorie: Ringvorlesung, Vortrag
Ort: Graduate School of Life Sciences, Beatrice-Edgell-Weg 21, Lecture Hall
Veranstalter: WueLAB Nachhaltigkeitslabor
Vortragende: Dr. Julia Koch (FU Berlin)

Am 8. Januar 2026 findet im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" des WueLAB Nachhaltigkeitslabors von 12:15 bis 14:00 Uhr ein Vortrag zum Thema "Was ist eigentlich Zukunftsforschung?" von Dr. Julia Koch (FU Berlin) in der Lecture Hall der Graduate School of Life Sciences statt.

Über die Ringvorlesung

Im Wintersemester 2025/26 wird der Schwerpunkt der Ringvorlesung auf den Themenbereichen Partizipation und Transformation liegen, wobei insbesondere die bidirektionale Übertragbarkeit von Forschung und praktischer Umsetzung diskutiert werden wird.

Es besteht die Möglichkeit zu einem anschließenden informellen Austausch bei einem Mittagssnack.

Weitere Informationen

Teilnahme

Eine Anmeldung ist nicht not­wendig. Der Eintritt ist frei.

Anrechnung für das Studium

Alle Veranstaltungen der Ringvorlesung sind für die GSIK-Zertifizierung anrechenbar. Die Ringvorlesungsreihe ist Teil des Moduls "Facetten der Nachhaltigkeit".

Folgeveranstaltungen

22.01.2026 – Vorstellung der Zwischenergebnisse Transformationsexperiment "Würzburger Zukunftsrat"
Team Prof. Dr. Ulrike Zeigermann/Levi Rhomberg (Universität Würzburg)

12.02.2026 – Bürger:innen-Dialog mit den Tandems aus dem Projekt Transformationslabor Stadt und Uni Würzburg; vor der Ausstellungseröffnung im Kulturspeicher; eventuell begleitet durch ein Improvisationstheater

Zurück