English Intern
  • none

Retrocomputing für Forschung, Lehre, Kulturinstitutionen – und für nachhaltige Digitalität?

Hörsaal on Tour
Datum: 14.01.2026, 18:30 - 20:30 Uhr
Kategorie: Vortrag
Ort: Schweinfurt, in der Rathausdiele, Markt 1
Veranstalter: Universitätsbund Würzburg e.V.
Vortragende: Dr. Torsten Roeder

Am 14. Januar 2026 lädt der Universitätsbund zu einem Vortrag von Dr. Torsten Roeder (Zentrum für Philologie und Digitalität der Universität Würzburg) zum Thema "Retrocomputing für Forschung, Lehre, Kulturinstitutionen – und für nachhaltige Digitalität?" in Schweinfurt ein.

Retrocomputing heißt, sich mit Computern zu beschäftigen, die an heutige Systeme längst nicht mehr ohne weiteres anschlussfähig sind. Warum sollte man dies tun und wozu kann es dienen?

Erstens, weil die digitalen Erzeugnisse früherer Zeiten mittlerweile als digitales Kulturerbe betrachtet werden können. Zweitens, weil auf älteren Geräten eine Schicht der Digitalität sichtbar wird, die heute unter komfortablen Geräten und Interfaces weitestgehend verborgen ist. Drittens, weil man auf alten Geräten am besten lernt und versteht, wie Computer im Kern funktionieren. Und schließlich lässt sich dadurch auch etwas über digitale Nachhaltigkeit lernen: Wie müssen wir heute Systeme gestalten, damit sie auch übermorgen noch eingesetzt werden können?

Zur Vortragsreihe "Hörsaal on Tour"

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg halten im Wintersemester 2025/26 in der Region Unterfranken unentgeltliche Vorträge aus medizinischen, historischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Bereichen und stellen sich den Fragen der Zuhörenden.

Zum kompletten Programm

Zum Universitätsbund

Der Universitätsbund Würzburg e.V. wurde 1921 gegründet und ist die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Würzburg. Er ist damit der Förderverein für die Universität und durch 15 Koordinierungskreise und eine Tochtergesellschaft in der Region fest verankert.

Zur Website

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an vorstand.unibund@uni-wuerzburg.de.

Zurück