Oberseminar Didaktik der Mathematik - Nina Unshelm
Einfluss und Verwendung von Datenvisualisierungen in Medienberichten – Analyse einer exemplarischen Visualisierung und des Umgangs von Lehramtsstudierenden
| Datum: | 18.11.2025, 16:00 - 17:45 Uhr |
| Kategorie: | Fakultät für Mathematik und Informatik, Startseite-Mathematik, Veranstaltung |
| Veranstalter: | Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik) |
| Vortragende: | Nina Unshelm |
Datenvisualisierungen (DV) spielen in den Medien eine zentrale Rolle bei der öffentlichen Meinungsbildung, indem sie bestimmte Informationen hervorheben und andere ausblenden (Thanheiser et al., 2025). Angesichts der wachsenden Bedeutung von Mathematik und Daten in der Berichterstattung (Gal & Geiger, 2022) übersteigen die Anforderungen häufig jene, die durch traditionelle Schulbuchaufgaben abgedeckt werden (Siller et al., 2025). Um Lernende zu befähigen, sich kritisch mit solchen Darstellungen auseinanderzusetzen, ist die Förderung von Critical Statistical Literacy (CSL; Weiland, 2017) im Mathematikunterricht essenziell. In diesem Zusammenhang ist besonderes Augenmerk auf die Interpretation von Visualisierungen zu legen.
Der Vortrag präsentiert eine Analyse der Verwendung von DV in Medien sowie eine Untersuchung zum Umgang angehender Lehrkräfte mit diesen Darstellungsformen. Neben der exemplarischen Analyse einer DV werden erste Ergebnisse einer Erhebung unter Lehramtsstudierenden vorgestellt. Die Befunde deuten darauf hin, dass das Rahmenwerk zur Entwicklung von Critical Statistical Literacy (CSL-DK) geeignet ist, die Antworten der
Studierenden zu klassifizieren, wobei kleinere, visualisierungsspezifische Erweiterungen für zukünftige Arbeiten empfehlenswert erscheinen. Insgesamt ergeben sich so erste Hinweise darauf, dass ein expliziter CSL-Unterricht unter Verwendung authentischer Nachrichtengrafiken gewinnbringend ist.

