English Intern
  • none

Exzellenzuniversität: Das Rennen um den Titel

01.08.2025

Nur noch wenige Monate, dann muss die JMU ihre Bewerbung um den Titel einer Exzellenzuniversität einreichen. Die Universitätsleitung informierte nun über den Stand der Dinge.

none
Flaggen der Universität Würzburg. (Bild: Daniel Peter)

Die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg hat die großartige Chance, ab 2027 in den Kreis der deutschen Exzellenzuniversitäten aufgenommen zu werden. Diesen begehrten Titel vergeben der Bund und die Länder in einem harten Wettbewerb, der Exzellenzstrategie. Verbunden ist er mit einer millionenschweren Förderung, die nicht einzelne Bereiche, sondern die ganze Universität stärkt.

„Wenn wir mit unserer Bewerbung um den Exzellenztitel Erfolg haben, kommt das unserer internationalen Sichtbarkeit zugute. Und es eröffnen sich finanzielle Spiel- und Freiräume, mit denen wir unsere Universität für Studierende, Forschende und Förderer noch attraktiver machen können.“ Diesen Ausblick gab JMU-Präsident Paul Pauli bei einer universitätsinternen Info-Veranstaltung am 30. Juli 2025, zu der alle Studierenden und Beschäftigten eingeladen waren.

Bei der Veranstaltung informierte der Präsident mit Kanzler Uwe Klug und den Vizepräsidentinnen Caroline Kisker und Anja Schlömerkemper über die Eckpunkte der Strategie, mit der die JMU ins Rennen um den Exzellenztitel geht.

Stärken und Schwächen: Ergebnisse der Resonanzumfrage

Die vier Mitglieder der Universitätsleitung gaben eine Übersicht über zentrale Stärken und Schwächen der Universität, die daraus abgeleiteten strategischen Ziele und die bislang geplanten Maßnahmen, um Stärken zu stärken und Schwächen abzubauen.

Der Präsident betonte, dass die Universitätsleitung die strategischen Ziele nicht „im stillen Kämmerlein formuliert“ habe: An den strategischen Überlegungen wirkten von Anfang an die Dekaninnen und Dekane, Abteilungsleitungen der Zentralverwaltung, die Studierendenvertretung, der Universitätsrat sowie externe Beraterinnen und Berater mit.

In der Vorbereitungsphase gab es Ende 2024 auch eine Umfrage unter allen Studierenden und Beschäftigten. Daraus hat die JMU eine Stärken-Schwächen-Analyse erstellt und deren Ergebnisse mit dem Exzellenz-Antrag adressiert.

Der Kanzler stellte zentrale Resultate der Umfrage bei der Infoveranstaltung vor. Wer sich im Detail dafür interessiert, kann die Ergebnisse auf den internen Webseiten der JMU nach Login mit Benutzernamen und Passwort ansehen: https://go.uniwue.de/resonanzbefragung

Ausblick: Gemeinsam zum Exzellenztitel

„Wir haben Ihnen hier das aktuelle Konzept vorgestellt“, so der Präsident. An den Details werde nun intensiv weitergearbeitet, denn die Bewerbung muss bis 12. November 2025 eingereicht werden.

Der nächste wichtige Termin steht im Frühjahr 2026 mit der Vor-Ort-Begehung durch ein internationales Begutachtungsgremium an. Ende September/Anfang Oktober geben die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat die Ergebnisse der Begutachtung und damit die Universitäten bekannt, die als Exzellenzuniversitäten gefördert werden.

Seit 2019 werden elf Exzellenzstandorte gefördert. Zehn davon können in der aktuellen Runde erneut antreten. Daneben bewerben sich weitere elf Universitäten oder Verbünde um den Titel – aber nur bis zu fünf neue sollen genehmigt werden.

„Den Weg zum Titel müssen und wollen wir mit Ihnen gemeinsam gehen“, so der Präsident zur Universitätsfamilie. „Die geplanten Veränderungen werden wir nicht von oben anordnen. Wir möchten Sie alle auf diesem Weg mitnehmen, sodass die Veränderungen von allen Statusgruppen der Universität mitgetragen werden.“


Weblink

Die Exzellenzstrategie an der JMU


Von Robert Emmerich

Zurück