Zehn Jahre Konfliktmanagement an der Uni Würzburg
11.11.2025Konflikte kommen im Arbeitsalltag häufig vor. Seit zehn Jahren berät und informiert das Konfliktmanagement Mitarbeitende der Uni Würzburg in solchen Spannungssituationen. Zum Jubiläum gibt es eine Feier am Mittwoch, 19. November.
Das Konfliktmanagement der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) begleitet Führungskräfte dabei, Spannungen konstruktiv zu lösen und ein wertschätzendes Miteinander im Arbeitsalltag zu fördern. Die Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum am Mittwoch, 19. November 2025, von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal des Gebäudes Z6 (Campus Hubland Süd) vereint Rückblick, Austausch und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse. Eingeladen sind alle Beschäftigten an der JMU.
Ein Dialog über Konfliktmanagement
Das Jubiläum bietet Gelegenheit, auf den gemeinsamen Weg zurückzublicken – und zugleich nach vorn zu schauen: Wie hat sich der Umgang mit Konflikten an der Universität verändert? Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Und welche Impulse braucht es für die Zukunft eines respektvollen, gesunden Arbeitsumfelds?
In einem Podiumsgespräch zeigt Dr. Ljubica Lozo Erfolge, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen aus zehn Jahren Praxis auf. Am Gespräch beteiligen sich JMU-Kanzler Dr. Uwe Klug, Professorin Andrea Szcesny, Leiterin des Lehrstuhls für BWL, Controlling und Interne Unternehmensrechnung, sowie Akteurinnen und Akteure des Konfliktmanagements.
Die Psychologie sozialer Konflikte am Arbeitsplatz
Konflikte am Arbeitsplatz haben viele schon einmal erlebt. Welche Auswirkungen können sie auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit haben? Gibt es Faktoren, die das Risiko für das Auftreten von Konflikten erhöhen oder verringern?
Professor Roland Deutsch, Leiter des JMU-Lehrstuhls für Psychologie II, stellt in seinem Vortrag „Die Psychologie sozialer Konflikte am Arbeitsplatz“ wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu diesen Fragen vor und zeigt auf, welche Folgerungen aus diesen Befunden für den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz abgeleitet werden können.
Weiterführende Informationen
Zum Ausklang sind alle eingeladen, sich im Foyer des Z6 bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Da das Jubiläum am Buß- und Bettag stattfindet, gibt es an der JMU erstmals einen Kinder-Mitbring-Tag. Dieser ermöglicht es Eltern von Schulkindern, an der Veranstaltung teilzunehmen, während die Kinder vor Ort betreut werden. Zudem wird die Veranstaltung für Eltern, die lieber in der Nähe ihrer Kinder bleiben möchten, in einen separaten Raum live übertragen, sodass sie gemeinsam teilnehmen können.
Im Anschluss ans Jubiläum findet im Z6 der Tag der Lehre 2025 satt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Hey ChatGPT – Wie geht eigentlich gute Hochschullehre?“ und richtet am Nachmittag den Blick auf ein weiteres zentrales Thema der Universitätskultur: Gute, inspirierende und faire Lehre in Zeiten digitaler Transformation.
Alle drei Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für ein lebendiges, respektvolles Miteinander an der Universität zu gewinnen.

