English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.

UniWein – 2025er Jahrgang gelesen

23.09.2025

Die Kooperation geht in die nächste Runde. Vertreter der Universität Würzburg und des Staatlichen Hofkellers haben die Trauben für den neuen Jahrgang des UniWeins gelesen.

Wetter gut, Laune gut, Trauben gut. Bei der Weinlese wurde der Grundstein für den 2025er Jahrgang des UniWeins gelegt.
Wetter gut, Laune gut, Trauben gut. Bei der Weinlese legten Klaus Baumann, Thilo Heuft und Thorsten Stegh (v.l.n.r.) den Grundstein für den 2025er Jahrgang des UniWeins. (Bild: Eydos GmbH / Staatlicher Hofkeller)

Klaus Baumann, Vizekanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), und Thorsten Stegh, Geschäftsführer der Universität Würzburg GmbH, begleiteten gemeinsam mit Weingutsdirektor Thilo Heuft die diesjährige Lese.  

Dabei griffen sie selbst zur Schere und überzeugten sich von der Qualität der Trauben. „Die Grundlagen für große Weine entstehen hier im Weinberg – im Hofkeller unter der Residenz geben wir ihnen dann ihre Vollendung“, so Thilo Heuft. 

Wissenschaftliche Exzellenz trifft fachliche Kompetenz 

Mit dem UniWein verbinden zwei Würzburger Institutionen ihre Stärken: die wissenschaftliche Exzellenz und lange Geschichte der Universität mit der Weinbaukompetenz und Tradition des Staatlichen Hofkellers. Schon ab dem kommendem Jahr wird der neue Jahrgang 2025 über die Universität Würzburg GmbH im Uni-Shop, in der Vinothek des Staatlichen Hofkellers, im Online-Shop sowie im Fachhandel erhältlich sein. 

Der UniWein soll auch 2026 wieder als Symbol für die enge Verbindung von Universität, Stadt und Region Mainfranken stehen – und allen Weinfreundinnen und Weinfreunden einen besonderen Genussmoment bereiten. 

Aktuell ist bei den oben angeführten Verkaufsstellen noch der 2024er Jahrgang erhältlich. 

Von Eydos

Zurück