English Intern

Störungen der Sprachentwicklung: Poster klären auf

14.10.2025

Posterausstellung zum Tag der Sprachentwicklungsstörungen am Freitag, 17. Oktober: Ein Team vom Institut für Sonderpädagogik der Uni Würzburg hat sie erarbeitet.

none
Ausschnitt aus dem Würzburger Werbeposter zum Tag der Sprachentwicklungsstörungen. (Bild: Mit Fotomaterial von Pixabay)

Kinder erwerben Sprache ganz einfach, fast wie nebenbei. Schon in den ersten drei bis vier Lebensjahren entwickeln sie die wichtigsten Fähigkeiten, um sich gut mit anderen verständigen zu können.

Aber: Bei knapp acht Prozent aller Kinder zeigen sich Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung. Fachleute reden dann von Sprachentwicklungsstörungen (SES). Das bedeutet, dass sich die Sprache anders entwickelt als üblich – und das kann im Alltag, in der Schule und beim Kontakt mit anderen Menschen zu Problemen führen. Betroffene Kinder brauchen darum professionelle Unterstützung.

Um das Bewusstsein für diese Problematik zu erhöhen, findet seit 2017 jährlich am dritten Freitag im Oktober weltweit der „Tag der Sprachentwicklungsstörungen“ statt. In diesem Jahr wird er am Freitag, 17. Oktober, mit dem Motto „Eine SES siehst du nicht – hör zu, ich erkläre dir SES!“ begangen.

Viele Studierende haben mitgearbeitet

Mit einer Posterausstellung leistet auch der Lehrstuhl für Pädagogik und Intervention bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation der Uni Würzburg einen Beitrag dazu, die häufige, doch unbekannte Störung in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

In einem Seminar haben sich Studierende der Sonderpädagogik im Austausch mit Lehrstuhlinhaberin Professorin Carina Lüke und Dr. Kathrin Heeg mit dem Thema SES auseinandergesetzt und die Poster erarbeitet. Die Lehrstuhlmitarbeitenden Dr. Verena Frank, Lisa Greulich, André Grandl und Dr. Daniela Eiband waren ebenfalls in die Planung und Erstellung involviert. Studentin Theresa Gilmer hat den Style der Poster entwickelt und tatkräftig bei der grafischen Umsetzung unterstützt.

Unterschiedlichste Aspekte von SES

Entstanden sind acht informative Poster zu ganz unterschiedlichen Aspekten von SES: Wissenswertes über die Meilensteine der Sprachentwicklung sowie des Störungsbildes SES, mögliche Risikofaktoren für eine SES, die langfristige Entwicklung und Auswirkungen auf andere Entwicklungsbereiche wie Lernen und die emotional-soziale Entwicklung und das Thema SES bei Mehrsprachigkeit. Zudem gibt es zwei Poster, die konkrete Maßnahmen zur Unterstützung aufzeigen, einmal im Alltag und im Unterricht.

Erstmals öffentlich präsentiert werden die Poster am Freitag, 17. Oktober, von 14:30 bis 16:00 Uhr. Ort der Ausstellung ist die Sprachheilschule Maria Stern in der Felix-Dahn-Straße 11 im Würzburger Stadtteil Sanderau. Dort sind die Poster bis einschließlich Freitag, 24. Oktober, zu sehen.

Poster sind auch online zu sehen

Wer die Ausstellung dort nicht besuchen kann: Die Poster können jederzeit auch digital auf den Webseiten des Lehrstuhls  betrachtet werden.

Von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Würzburg

Zurück