Personalia vom 21. Oktober 2025
21.10.2025Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Die übergangsweise Beschäftigung von Professorin Dr. Johanna Buß als Universitätsprofessorin in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis für Indologie wurde auf Grund der Vereinbarung vom 13.10.2025/14.10.2025 mit Ablauf des 14.10.2025 im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
Dr. Alexandra Dmitrienko, Universitätsprofessorin, Institut für Informatik, wurde mit Wirkung vom 01.10.2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zur Universitätsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen ernannt. Ihr Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Freistaat Bayern hat daher mit Ablauf des 30.09.2025 kraft Gesetzes geendet.
PD Dr. Anna Aurelia Esposito, wird für die Dauer der Freistellung von der Lehre von Herrn Professor Dr. Jörg Gengnagel vom 15.10.2025 bis 31.07.2026 übergangsweise auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors für Indologie beschäftigt.
Prof. Dr. Süleyman Ergün, Vorstand des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, wurde von der Anatomischen Gesellschaft für seine herausragenden Verdienste im Fach Anatomie und Zellbiologie sowie in der Anatomischen Gesellschaft mit dem erstmals vergebenen Excellence Award ausgezeichnet. Neben seinen wissenschaftlichen Verdiensten organisiert Ergün seit seiner Berufung an die Universität Würzburg im Jahr 2011 alle zwei Jahre die Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Würzburg und zeichnet dabei für das wissenschaftliche Programm verantwortlich. Darüber hinaus war er von 2015 bis 2019 Mitglied im Vorstand der Gesellschaft.
Dr. André Forster, Akademischer Rat, Institut für Psychologie, wird mit Wirkung vom 14.10.2025 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
Dr. Thomas Herrmann, Universitätsprofessor, Institut für Virologie und Immunbiologie, tritt mit Ablauf des Monats September 2025 in den Ruhestand.
Prof. Dr. Wolfgang Kiefer, ehemaliger Leiter des Instituts für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Würzburg, wurde zum Foreign Fellow der National Academy of Sciences, India (NASI) ernannt. NASI ist die älteste nationale Akademie der Wissenschaften in Indien und die Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und ihre Anwendung auf das Gemeinwohl als grundlegendes Ziel.
Dr. Patrick Meier, Privatdozent für das Fachgebiet Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Verbraucherprivatrecht und Sportrecht, Notar mit Amtssitz in Bischofsheim in der Rhön, wurde mit Wirkung vom 14.10.2025 zum „außerplanmäßigen Professor“ bestellt.
Dr. Nicola Oswald, Akademische Rätin, Nachhaltigkeitslabor (WueLAB), wurde mit Wirkung vom 14.10.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Mathematik“ erteilt.
Dr. Carlotta Posth, Juniorprofessorin, Neuphilologisches Institut - Moderne Fremdsprachen, ist mit Wirkung vom 01.05.2026 erneut zur Juniorprofessorin für Mediävistische Komparatistik an der Universität Würzburg ernannt worden.
Dr. Michael Sendtner, Universitätsprofessor, Institut für Klinische Neurobiologie, tritt mit Ablauf des Monats September 2025 in den Ruhestand.

 
		 
         
         
         
        