English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.

Personalia vom 30. September 2025

30.09.2025

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Dr. Maximilian Bellut, Facharzt, Neurologische Klinik und Poliklinik, wurde mit Wirkung vom 18.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Neurologie“ erteilt. 

Dr. Simon Betzold, Akademischer Rat, Physikalisches Institut, wird mit Wirkung vom 01.10.2025 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. 

PD Dr. Sebastian Dümling, Akademischer Rat, Institut für deutsche Philologie, wird mit Wirkung vom 01.10.2025 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. 

Dr. Uta Eberlein, Universitätsprofessorin, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, wird weiterhin vom 01.10.2025 bis zur endgültigen Besetzung der Stelle, längstens jedoch bis 31.03.2026, übergangsweise auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors der Besoldungsgruppe W 2 für Medizinische Physik beschäftigt. 

Prof. Dr. Manfred Gessler, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, tritt mit Ablauf des September 2025 in den Ruhestand. 

Dr. Dorothea Golze, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dresden ist mit Wirkung vom 01.10.2025 zur Universitätsprofessorin für Theoretische Chemie (Quantenchemie) an der Universität Würzburg ernannt worden. 

Privatdozent Dr. Nikolas Hächler, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Zürich, wird für die Dauer der Freistellung für Forschung von Prof. Dr. Rene Pfeilschifter vom 01.10.2025 bis 31.03.2026 auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors für Alte Geschichte beschäftigt. 

Dr. Srikanth Karnati, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Würzburg, wurde mit Wirkung vom 23.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Anatomie und Zellbiologie“ erteilt und gleichzeitig zum „apl.Professor“ an der Universität Würzburg bestellt. 

Prof. Dr. Thomas Kerkau, Akademischer Direktor, Institut für Virologie und Immunologie, tritt mit Ablauf des September 2025 in den Ruhestand. 

Privatdozentin Dr. Sonja Kleih-Dahms, Akademische Oberrätin, Institut für Psychologie, wurde mit Wirkung vom 01.10.2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zur Universitätsprofessorin an der Universität Bamberg ernannt. 

Dr. Aleksander Kosmala, Facharzt, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, wurde mit Wirkung vom 18.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Nuklearmedizin“ erteilt. 

Lisa Kuchenmeister, Regierungshauptsekretärin, Referat 2.3: Prüfungsamt, ist mit Wirkung vom 01.10.2025 zur Regierungsinspektorin ernannt worden. 

PDin Dr. Claudia Löffler, Oberärztin, Medizinische Klinik und Poliklinik II, ist mit Wirkung vom 01.10.2025 befristet bis 30.09.2030 als Universitätsprofessorin für Integrative onkologische Medizin an der Universität Würzburg eingestellt worden. 

Privatdozent Dr. Christopher Lotz, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, wurde mit Wirkung vom 18.09.2025 zum außerplanmäßigen Professor bestellt. 

Dr. Quirin Notz, Facharzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, wurde mit Wirkung vom 18.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Anästhesiologie“ erteilt. 

Dr. Mila Paul, Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Chirurgische Klinik II), wurde mit Wirkung vom 17.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Unfall- und Handchirurgie“ erteilt. 

Privatdozent Dr. Andreas Pries, Institut für Altertumswissenschaften, wird für die Dauer der Freistellung für Forschung von Prof. Dr. Martin Stadler vom 13.10.2025 bis 31.07.2027 auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors für Ägyptologie beschäftigt. 

Dr. Tim Raettig, Beschäftigter im wissenschaftlichen Dienst, Professur für Psychologische Methodenlehre am Lehrstuhl für Psychologie III, wurde mit Wirkung vom 23.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Psychologie“ erteilt. 

Dr. Ellaine Salvador, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, wurde mit Wirkung vom 18.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Experimentelle Neurochirurgie“ erteilt. 

Prof. Dr. Wolfdieter Schenk, von 1984 bis 2010 Professor für Anorganische Chemie, ist am 30.08.2025 im Alter von 80 Jahren verstorben. 

Rainer Schulze, Akademischer Oberrat, Sportzentrum, ist mit Wirkung vom 01.10.2025 zum Akademischen Direktor ernannt worden. 

Dr. Patrick-Pascal Strunz, Facharzt, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Schwerpunkt Rheumatologie/Klinische Immunologie, wurde mit Wirkung vom 16.09.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Innere Medizin“ erteilt. 

Lena Valtner, Regierungssekretärin, Zentralverwaltung, Referat 5.3: Körperschaftsvermögen, Forst, wird mit Wirkung vom 18.09.2025 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. 

    

Dienstjubiläum 25 Jahre: 

Prof. Dr. Maik Finze, Lehrstuhl für Anorganische Chemie III, am 21.10.2025 

Claudia Doria, Institut für Sonderpädagogik, am 24.09.2025 

Martin Meyer, Zentralverwaltung, Servicezentrum Technischer Betrieb, am 30.09.2025 

Eva Urlaub, Zentralverwaltung, Abteilung 3 (Finanzen), am 19.09.2025 

Prof. Dr. Stefan Waldmann, Lehrstuhl für Mathematik X (Mathematische Physik), am 01.10.2025 

Prof. Dr. Wolfgang Weigel, Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik), am 01.10.2025 

  

Freistellung für Forschung im Wintersemester 2025/26 bekamen bewilligt: 

Prof. Dr. Rene Pfeilschifter, Institut für Geschichte 

Prof. Dr. Barbara Schmitz, Institut für Biblische Theologie 

Prof. Dr. Daniel Schwemer, Institut für Altertumswissenschaften 

Prof. Dr. Martin Stadler, Institut für Altertumswissenschaften 

  

Freistellung für Forschung im Sommersemester 2026 bekamen bewilligt: 

Prof. Dr. Giorgio Sangiovanni, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik 

 

Von Pressestelle JMU

Zurück