English Intern
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

19 Auszubildende starten an der Uni Würzburg

16.09.2025

Mit einem Willkommenstag hat die Julius-Maximilians-Universität (JMU) ihre neuen Azubis begrüßt. Auf dem Programm standen Vorträge, Kennenlernspiele und ein gemeinsamer Besuch des Mineralogischen Museums.

none
Kanzler Dr. Uwe Klug (rechts) und Sven Winzenhörlein, Personalratsvorsitzender (links), mit einem Teil der neuen Auszubildenden und der Jugend- und Auszubildendenvertretung. (Bild: Sebastian Hofmann/JMU)

Wer an einen Job an der Universität Würzburg denkt, der hat meist eine wissenschaftliche Laufbahn oder studentische Tätigkeiten vor Augen. Dabei ist die JMU auch ein Ausbildungsbetrieb: In diesem Jahr starten 19 junge Menschen hier in einer Vielzahl von Berufen.

Um ihnen den Start in Würzburg zu erleichtern, organisiert die Jugend- und Auszubildendenvertretung alljährlich einen Willkommenstag. Heuer fand er im Gebäude der Graduate Schools am Campus Hubland Nord statt. In kurzen Vorträgen stellten sich zentrale Anlaufstellen der JMU vor – vom Präsidium über den Personalrat bis hin zur Gesunden Hochschule und dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten.

Zum Auftakt der Veranstaltung gab Kanzler Dr. Uwe Klug einen kurzen Überblick über die Geschichte der Universität – und nutzte die Gelegenheit für persönliche Worte an die neuen Auszubildenden: „Hier an der Universität Würzburg sollen Sie nicht nur eine Ausbildung bekommen, die Sie fachlich fit für Ihren Beruf macht. Sie sollen auch erleben, dass Ihre Arbeit Sinn hat – ganz in Anlehnung an unser Motto ,Wissenschaft für die Gesellschaft‘. Ich freue mich, Sie hier willkommen zu heißen, und bin stolz, dass Sie jetzt zu uns gehören.“

Vielfalt an Ausbildungsberufen an der JMU

Insgesamt 19 junge Menschen haben Anfang September ihre Ausbildung an der Universität Würzburg aufgenommen – als Chemielaborantin bzw. -laborant (5), Biologielaborantin bzw. -laborant (4), Diplomverwaltungswirtin bzw. -wirt (2), Fachangestellte bzw. -angestellter für Medien und Informationsdienste (1), Feinwerkmechanikerin bzw. -mechaniker (1), Forstwirtin bzw. Forstwirt (2), Gärtner (1), Physiklaborantin bzw. -laborant (1), Verwaltungswirtin bzw. -wirt (2).

Für Aimee Wolf und Noah Welle, die ihre Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten begonnen haben, war der Schritt an die JMU folgerichtig: „Schon in der Schule fanden wir Chemie spannend – jetzt wollen wir endlich praktisch arbeiten und unser eigenes Geld verdienen“, sagen sie. „Das Tolle ist: Wir arbeiten hier in kleinen Teams, bekommen viel persönliche Betreuung, haben ein breites Aufgabenspektrum und sind nah dran an der Forschung.“

Ähnlich sieht es Emil Büttner, der eine Ausbildung zum Gärtner im Botanischen Garten begonnen hat – eine klassische Ausbildung in der Produktion mit viel repetitiver Arbeit kam für ihn nicht in Frage. „Am Botanischen Garten reizt mich die Vielfalt der Pflanzen, die ich während meiner Ausbildung kennenlernen kann“, sagt er. „Und schon in den ersten Tagen habe ich gemerkt, wie viele Menschen es hier gibt, die sich genauso für Botanik begeistern wie ich selbst. Ich freue mich sehr darauf, eine Menge von ihnen zu lernen!“

Lust auf eine Ausbildung an der Uni Würzburg? Auf unserer Karriereseite finden Interessierte alle freien Stellen!

Von Sebastian Hofmann

Zurück