Frauenfußball: Champions beim Uni-Präsidenten
21.10.2025JMU-Präsident Paul Pauli hat die Würzburger Studentinnen empfangen, die im Sommer bei der Uni-Europameisterschaft den Titel im Frauenfußball gewonnen haben.
 
		
	
	
	
		
	
	Anfang August 2025: Bei den European University Football Championships 2025 im italienischen Camerino holt sich die Fußball-Frauenmannschaft der Würzburger Hochschulen den Titel – schon zum zweiten Mal in Folge. Nun gratulierte Universitätspräsident Paul Pauli dem siegreichen Team und dessen Betreuungsstab bei einem kleinen Empfang im Senatssaal am Sanderring.
Als Geschenk überreichte der Präsident den Champions Rucksäcke mit dem Logo der Universität. Zusammen mit Vize-Kanzler Klaus Baumann kam er dann mit den Gästen ins Gespräch.
So erfuhr man, dass das erfolgreiche Würzburger Team bei den Uni-Europameisterschaften 2026 in Salerno (Italien) zur Verteidigung des Titels antreten will. Die Chancen auf ein Triple dürften gut stehen: Auf die Frage, welche der Spielerinnen im kommenden Jahr wieder dabei sein werden, meldeten sich fast alle.
Partnerhochschule des Spitzensports
Im Namen des Sportzentrums dankte Professor Olaf Hoos dem Präsidenten für die anhaltende Bereitschaft der Universität, den Spitzensport an der JMU zu unterstützen. Das sei an vielen Hochschulen inzwischen nicht mehr selbstverständlich.
Die Universität Würzburg führt seit 2002 die Bezeichnung „Partnerhochschule des Spitzensports“. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung, die neben der JMU unter anderem die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, das Studierendenwerk Würzburg und der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband unterzeichnet hatten.
In der Vereinbarung sichern die Hochschulen zu, dass sie studierenden Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern so weit wie möglich entgegenkommen, um die Vereinbarkeit von Studium und Sport zu ermöglichen – wenn beispielsweise Prüfungstermine mit Wettkämpfen kollidieren oder eine regelmäßige Teilnahme an Seminaren nicht möglich ist.
Weblink
Pressemitteilung der Uni Würzburg zum Titelgewinn vom August 2025

 
         
         
         
        