Life Sciences: Promovierende organisieren Symposium
23.09.2025Vielfältige Forschungsarbeiten aus den Lebenswissenschaften werden am 8. und 9. Oktober beim Symposium EUREKA! an der JMU präsentiert. Die Konferenz steht allen Interessierten offen.
Das Symposium „EUREKA!“ ist eine Konferenz, die von Promovierenden der Graduate School of Life Sciences der Universität Würzburg jetzt schon zum 20. Mal organisiert wird. Sie findet am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Oktober 2025, jeweils von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal des Rudolf-Virchow-Zentrums in der Josef-Schneider-Straße 2 statt.
Die Konferenz bietet vor allem den Würzburger Studierenden und Promovierenden eine Plattform, auf der sie ihre Forschungsarbeiten präsentieren und sich mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vernetzen können.
Tagungssprache ist Englisch. Das Symposium steht allen Interessierten offen; das Organisationsteam rechnet mit rund 200 Teilnehmenden.
Wissenschaftliche Karriere planen und entwickeln
„Mit der Konferenz wollen wir die nächste Generation von Forscherinnen und Forschern bei ihrer Karriere unterstützen“, sagt Doktorandin Lina Günter. Sie ist eine der drei Vorsitzenden des Organisationskomitees, das aus acht Personen besteht.
Weil es beim Symposium auch um die Karriere-Entwicklung geht, stehen nicht nur Vorträge auf dem Programm. Es gibt auch Wettbewerbe zum wissenschaftlichen Schreiben und zur Posterpräsentation; die besten Teilnehmenden werden am Ende ausgezeichnet.
Eine Podiumsdiskussion dreht sich um mögliche Karrierewege nach der Promotion. Sie findet am 9. Oktober um 10:30 Uhr statt. Das Organisationskomitee hat dazu Gäste aus dem akademischen und dem industriellen Bereich eingeladen:
- Dr. Thomas Ziegenhals, Senior Director, in vitro Transcription Development, BioNTech SE
- Dr. Jan Freudenthal, Managing Consultant bei adesso SE
- Prof. Dr. Eva Klopocki, Institut für Humangenetik, Universität Würzburg
- Prof. Dr. Katrin Heinze, Lehrstuhl für Molekulare Mikroskopie, Universität Würzburg
Weblink
Tagungsprogramm und weitere Infos: Eureka-Symposium 2025