Ein Baum für Jane Goodall
23.09.2025Anlässlich des 90. Geburtstags Jane Goodalls hat die Uni Würzburg am Campus Hubland einen Baum gepflanzt. Die Wahl fiel auf eine hitze- und trockenbeständige Elsbeere.

Als Teil der weltweiten Initiative „Trees for Jane“ hat die Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Campus Hubland Nord einen Baum gepflanzt. Anlass ist der 90. Geburtstag der Verhaltensforscherin und Naturschützerin Dr. Jane Goodall, die durch ihre Arbeit mit Schimpansen weltberühmt wurde.
„Als das Vorhaben an die Universitätsleitung herangetragen wurde, war schnell klar, dass wir hier gerne mitmachen würden“, erklärt Kanzler Dr. Uwe Klug im Rahmen einer kleinen Zeremonie. Am neugepflanzten Baum wurde dabei eine Plakette angebracht, die auf die Geehrte verweist.
Das Nachhaltigkeitslabor WueLAB koordinierte die Aktion.
Eine Elsbeere für den Campus Hubland
Aus einer Liste verschiedener Baumarten fiel die Wahl letztlich auf eine Elsbeere. Das Edelholz, das auch im Uni-Forst bei Sailershausen zu finden ist, kommt gut mit warmen Temperaturen und Trockenheit zurecht. Mit seinen Blüten und Beeren ist es außerdem Nahrungsquelle für Tiere wie Bienen und Vögel und passt so perfekt in die Idee eines nachhaltigen Campus.
Im Vorfeld der Pflanzung hatte eine Geographiestudentin aus der Arbeitsgruppe von Professorin Birgit Terhorst (Bodenkunde) Bodenproben genommen, um festzustellen, welche Baumarten sich für den Standort besonders gut eignen.
Jane Goodall
In den 1960er-Jahren begann Jane Goodall ihre bemerkenswerte Arbeit mit Schimpansen in Afrika. Ihre herausragenden Beobachtungen erlaubten ihr die Promotion in Ethnologie an der University of Cambridge – obwohl sie zuvor nicht studiert hatte.
„Die Erkenntnisse, die Jane Goodall ab den 1960er-Jahren über freilebende Schimpansen gewonnen hat, haben das menschliche Verständnis von Tieren nachhaltig verändert. Wir freuen uns, ihr Leben und Werk nun auch an unserer Universität ehren zu können“, so Professorin Anja Schlömerkemper, als Vize-Präsidentin für Chancengleichheit, Karriereplanung und Nachhaltigkeit an der JMU verantwortlich.
In den 1970er Jahren gründete Goodall ein nach ihr benanntes Institut, das sich weltweit für den Schutz von Lebensräumen, nachhaltige Entwicklung und die Förderung von Umweltbewusstsein einsetzt. Als unermüdliche Aktivistin und UN-Friedensbotschafterin steht Jane Goodall auch weiterhin für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt.