Dialog zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit
29.04.2025Vom 8. bis 11. Mai 2025 sind Interessierte eingeladen, sich an Diskussionen rund um zentrale Themen der deutsch-französischen Kooperation zu beteiligen. Dr. Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen a.D., hält eine Keynote.

Uni Würzburg Alumni & Friends und die Uni Würzburg Community organisieren in Kooperation mit der Partneruniversität Caen und unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters François Delattre ein Dialog-Forum. Ziel ist es, einen positiven Impuls für die Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu setzen.
Die Veranstaltung möchte deutsche und französische Forschende, Studierende, und die interessierte Öffentlichkeit in einen Dialog und interdisziplinären Wissensaustausch bringen.
Sie ist eingebettet in das Kooperationsnetzwerk zwischen der Universität Würzburg und der Université de Caen sowie weiteren französischen Partneruniversitäten. Geplant sind drei thematische Schwerpunkte mit besonderer Relevanz für beide Länder: Verteidigungspolitik, Zukunft der Demokratie, Künstliche Intelligenz.
Abwechslungsreiches Programm
Das akademische Programm enthält interdisziplinäre Diskussionen, kulturelle Veranstaltungen und Workshops. Die Aktivitäten sollen die intellektuellen und emotionalen Bindungen zwischen den Teilnehmenden vertiefen und ein besseres Verständnis der deutschen und französischen Kultur fördern. Themen sind dann etwa Spracherwerb, Arbeiten im jeweils anderen Land, ein KI-Walk oder Fördermöglichkeiten (BayFrance, Französische Botschaft).
Am Freitag, 9. Mai 2025 um 19 Uhr, blickt Dr. Theo Waigel in seiner Keynote auf die deutsch-französische Historie zurück.
Im Tandem den Austausch fördern
Um den direkten deutsch-französischen Austausch zu fördern, werden für das Forum Tandems zwischen Bürgerinnen, Bürgern, Studierenden, Alumni und Lehrenden gebildet, die in einer Galerie auf der Website des Forums vorgestellt werden. Ein Folgeforum in Caen soll den Dialog zu weiteren Fokusthemen fortsetzen. Teile des Programms werden von Tandempartnern organisiert und durchgeführt.
Zum Forum werden rund 20 Gäste aus Frankreich erwartet, unter ihnen der Vizepräsident der JMU-Partneruniversität, Prof. Dr. Eric Leroy du Cardonnoy, Vice-président délégué développement international. Das Programm wurde maßgeblich mitgestaltet von Dr. Hildegard Haberl, Leiterin des Germanistik-Institutes der Universität Caen Normandie.
Freundlich unterstützt wird das Dialog-Forum vom Schelling-Forum, dem Unibund, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Beteiligt sind: die Romanistik/das Neuphilologische Institut, die PSE, das International Office der JMU und der Uni Caen, die Germanistikabteilung der Uni Caen, das Welcome Centre, die Stadt Würzburg, das Büro International, die Graduiertenschule sowie Fachkolleginnen und -kollegen der unterschiedlichen Lehrstühle.
Ort, Zeit und Anmeldung
Los geht es am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr mit einem lockeren Kennenlernen, den Abschluss bildet am Sonntag, 11. Mai, gegen 12 Uhr ein Besuch des Würzburger Frühling-International-Festivals.
Alle Veranstaltungen finden im Schelling-Forum, Klinikstraße 3, 97070 Würzburg, statt.