
Anfang November startet eine neue Runde des „Fokus am Nachmittag“. Das Angebot der Gesunden Hochschule hilft dabei, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren, und steht jetzt auch Studierenden offen.
MehrAnfang November startet eine neue Runde des „Fokus am Nachmittag“. Das Angebot der Gesunden Hochschule hilft dabei, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren, und steht jetzt auch Studierenden offen.
MehrProfessor Maik Luu hat den mit 20.000 Euro dotierten „Innovation in Lung Cancer Research Award“ erhalten. Der Preis unterstützt die Entwicklung bestimmter Methoden zur Bekämpfung von Lungenkarzinomen.
MehrWie viele Beschäftigte im Gesundheitswesen haben sich im vergangenen Winter mit dem Grippevirus infiziert? Das hat ein Forschungsteam am Uniklinikum Würzburg untersucht. Die Ergebnisse hat es jetzt veröffentlicht.
MehrHaie existieren seit Millionen von Jahren, erkranken selten an Krebs und reagieren empfindlich auf ökologische Veränderungen. Eine internationale Studie unter Würzburger Leitung zeigt: Eine Erklärung liegt in den Genen der Fische.
MehrTierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen.
MehrAm 2. November 2023 hält die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, einen öffentlichen Vortrag an der Universität Würzburg. Ihr Thema lautet: „Zukunft der Arbeit: Fakten, Prognosen und Strategien“.
MehrWie kann der Campus Hubland nachhaltiger gestaltet werden? Mitarbeitende im wissenschaftsstützenden Bereich haben jetzt die Möglichkeit, ihre Ideen bei einem Wettbewerb einzureichen und attraktive Preise zu gewinnen.
MehrIn Herbert Wellhöfer hat das Würzburger Universitätsmuseum seinen wichtigsten Wohltäter. Jetzt hängt dort ein Porträt von ihm, mit dem seine Verdienste gewürdigt werden. Der Maler ist Kulturförderpreisträger der Stadt Würzburg 2023.
MehrProf. Dr. Maureen O’Connor erforscht die weibliche Perspektive oder die Rolle von Tieren in der irischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Im neuen Wintersemester teilt sie ihr Wissen als Gastprofessorin an der Uni Würzburg.
MehrWie steht es um den Zusammenhalt der Bevölkerung in Stadt und Landkreis Würzburg? Das untersucht eine neue Studie, in der die Universität Würzburg und das Projekt „Smarte Region Würzburg“ kooperieren.
MehrVielen spannenden Themen der Mathematik, Physik, Biologie und Chemie spürten Schülerinnen und Schüler im September bei den MINT-Sommerschulen der Universität Würzburg nach.
MehrMaureen O'Connor research includes the female perspective or the role of animals in Irish literature of the 19th and 20th century. In the new winter semester, she will share her knowledge professor at the University of Würzburg.
MehrVoting in the 2023 DFG review board election started on 23 October. JMU researchers still have until 20 November to cast their votes.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrStudierende aufgepasst: Mehr als 100 Unternehmen sind vom 24. bis 26. Oktober auf der Jobmesse study&stay am Hubland-Campus vertreten.
Mehr