
Ein internationales Forschungsteam untersucht, ob ein spezieller Wirkstoff ein wirksames Medikament gegen Parkinson sein könnte. Das potenzielle Medikament ist strukturell mit Cannabinoiden verwandt.
MehrEin internationales Forschungsteam untersucht, ob ein spezieller Wirkstoff ein wirksames Medikament gegen Parkinson sein könnte. Das potenzielle Medikament ist strukturell mit Cannabinoiden verwandt.
MehrKünstliche Intelligenz kann Lügen deutlich besser erkennen als Menschen. Das hat auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander, wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt.
MehrWürzburgs Bischof Dr. Franz Jung und eine irische Delegation waren zu Besuch in der Unibibliothek. In einer Sonderführung konnten sie wertvolle historische Handschriften bewundern.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrKann therapeutisches Fasten helfen, behandlungsbedingte Gelenkschmerzen bei Brustkrebspatientinnen zu lindern? Dieser Frage geht eine vom Uniklinikum Würzburg geleitete Studie nach.
MehrDie Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und krebskranke Kinder Würzburg unterstützt die Finanzierung und den Betrieb eines Instruments, das detaillierte Daten über Gewebeschnitte, Zellkulturen oder Einzelzellen liefert.
MehrDie Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp unterstützt das Forschungsvorhaben „Grundlagenforschung Angst – Erforschen der Schaltkreise, die bei Angst und Furcht im Gehirn ablaufen“ an der Uniklinik Würzburg mit 10.000 Euro.
MehrDie Würzburger Verhaltensbiologin Kathleen Wermke hat ein Fellowship der Carl Friedrich von Siemens Stiftung erhalten. Damit kann sie nun ein Jahr lang an einem neuen Buch arbeiten.
MehrJuniorprofessuren treffen sich zum Austausch über aktuelle Fragen, Aufgaben und Probleme – das ist das Ziel des neuen, fakultätsübergreifenden „Forum Juniorprofessur“. Der Auftakt für das Format war der 3. Juli 2024.
MehrMensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction: Aus diesen Bereichen stammen die Projekte, die Studierende und Forschende der Uni Würzburg am Freitag, 19. Juli 2024, der Öffentlichkeit präsentieren.
MehrAm 15. Juli läuft im Würzburger Central-Kino der Film „Die Gleichung ihres Lebens“. Im Anschluss daran laden Mitglieder des Instituts für Mathematik zur Diskussion ein.
MehrSchwarze Löcher erforschen, über Wasser laufen und Wissenschaft im Zeichen des Donuts betreiben – am 13. Juli 2024 gibt es ein einzigartiges Campus-Event für Physik-Interessierte an der Universität Würzburg.
MehrBei Erfindungen an der Universität Würzburg spielt künstliche Intelligenz bislang eine untergeordnete Rolle. Das zu ändern, hat sich das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer als Ziel gesetzt.
MehrAb August 2024 startet das Climate Virtual Exchange Projekt in eine neue Runde: Das Career Centre der Universität Würzburg bietet allen Mitgliedern der Uni unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um den Klimawandel an.
MehrZu welcher Musik spielen, singen und tanzen die Menschen in unserer Stadt? Dieser Frage ist das Institut für Musikforschung der Uni Würzburg nachgegangen. Das Ergebnis ist ein Film, dessen Premiere am 17. Juli 2024 stattfindet.
Mehr