Intern
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Liste

Wie bewerten Lehrkräfte den Einbezug von nicht-deutschen Erstsprachen in den Unterricht? Diese Frage hat das Projekt BLUME untersucht.

Bereits seit 2017 befassen sich Forscherinnen der Uni Würzburg mit sprachlicher Heterogenität in Grundschulklassen. Nun konnte für das Projekt eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben werden.

Mehr
Eifrig bei der Sache: Junge Forscherinnen und Forscher beim neuen Outreach-Programm Würzburg Math Explorers.

61 junge Mathe-Fans entdeckten an der Uni Würzburg spannende Verbindungen – beim Tag „Türen auf mit der Maus“.

Mehr
Visualisierung eines Kleinsatelliten bei einem extraterrestrischen Einsatz im Umfeld des Mondes.

Was können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.

Mehr
Gunther Gust hat den Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz inne. Er konzentriert sich auf die Themenbereiche Energie, Mobilität und Smart Cities.

Gunther Gust ist neuer Professor an der Universität Würzburg. Er erforscht, welchen Beitrag künstliche Intelligenz leisten kann, um Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft voranzubringen.

Mehr
Enzym-ähnliche Wasserorganisation vor einem Ruthenium-Wasseroxidations-Katalysator.

Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.

Mehr
Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom stampfen und springen in kleinen Gruppen zweimal pro Woche 30 Minuten lang unter medizinischer Anleitung. Dieses Impact-Training soll dabei helfen, die durch die Krebserkrankung angegriffene Knochenstruktur wiederaufzubauen.

Kann ein Training bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom helfen, die beschädigte Knochenstruktur wiederaufzubauen? Das wird am Uniklinikum in einer Studie geprüft.

Mehr
Ralph Claessen, Ursula Staudinger und Paul Pauli (hintere Reihe Mitte) freuen sich mit dem Katze-Q-Team über die Auszeichnungen.

Drei auf einen Streich: Die Spiele-App Katze Q und ihr Nachfolgeprojekt QUANTube vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat erhielten gleich drei Auszeichnungen an einem Tag.

Mehr
Die Austauschstudierenden aus Mwanza (v.l.): James Mushi, Glorian Nnko, Faustine Temu, Alicia Adiberth und Gloria Kanimba.

Fünf Medizinstudierende aus Mwanza (Tansania) wurden an der Medizinischen Fakultät begrüßt. Sie durchlaufen im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Stationen am Universitätsklinikum.

Mehr
Der Würzburger Professor Jürgen Groll.

Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Professor Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.

Mehr
Professorin Marit Rosol auf dem Würzburger Marktplatz.

Für die Menschheit wird ein nachhaltigeres Wirtschaften im Agrar- und Ernährungssektor immer wichtiger. Die Geographin Marit Rosol erforscht, wie diese Transformation gelingen könnte.

Mehr
Den Stundenplan zu füllen, ist gerade im ersten Semester eines Lehramtsstudiums eine knifflige Aufgabe. Die Uni Würzburg hilft ihren Studierenden dabei.

Wer zum Wintersemester ein Lehramtsstudium anfangen will, bekommt ab sofort spezielle Unterstützung: Ein Beratungsteam der Uni hilft beim Aufstellen des Stundenplans.

Mehr