Verwaltungswirt/-in
- Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Kombination aus fachtheoretischer Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule
(fünf Lehrgänge/ ca. 39 Wochen) und - berufspraktischer Ausbildung bei der Universität Würzburg und in der Regel einem Landratsamt
(Rechtsanwendung, Sachverhaltsermittlung und Datenverarbeitung / ca. 66 Wochen) - Qualifikationsprüfung zum Abschluss der Ausbildung (schriftlicher und mündlicher Teil)
- Dienstbezeichnung: Regierungssekretäranwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Tätigkeiten: Rechtsanwendung, Sachverhaltsermittlung und Datenverarbeitung sowie Beratung und Betreuung
Wichtige Daten
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungsbeginn
September
Ausbildungsort
berufspraktischer Ausbildung bei der Universität Würzburg sowie in der Regel einem Landratsamt und der Regierung von Unterfranken (insgesamt ca. 15 Monate)
Berufsschule
Bayerische Verwaltungsschule (BVS) in Würzburg
Vergütung
BayBesG
Bewerbung
Initiativbewerbung mit Vorlage des Ergebnisses des Auswahlverfahrens des Landespersonalausschusses
Voraussetzungen
- Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Links
Infos und Anmeldung zum Auswahlverfahren unter der Rubrik „Ausbildungsplätze“ auf der Seite des Landespersonalausschusses