Intern
Personal

Ausbildung als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant

Als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant tauchst Du ein in die faszinierende Welt der Moleküle. Bei uns lernst Du, wie man sie herstellt und analysiert, um beispielsweise bessere Displays oder Medikamente zu entwickeln. Ob klein oder groß, farbig oder farblos, flüssig oder fest: Du hast sie alle im Griff.

Mit diesem Berufsbild eröffnen sich Dir vielfältige Zukunftsperspektiven: in Laboren von Forschungseinrichtungen und von Chemie- und Pharmaunternehmen oder in vielen anderen Branchen wie der Umweltanalytik oder der Lebensmittelproduktion.

Deine Ausbildung auf einen Blick

  • Ausbildungsort: Labore an der Fakultät für Chemie und Pharmazie sowie die Berufsschule (Klara-Oppenheimer-Schule in der Stettiner Str. 1 in Würzburg)
     
  • Ausbildungsbeginn: 1. September
     
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre ist in Einzelfällen mit Abitur sowie einschlägigen chemischen Vorkenntnissen möglich)
     
  • Vergütung: Schon im ersten Ausbildungsjahr über 1.200 € im Monat (nach TVA-L BBiG)

Nach der Ausbildung kannst Du

  • Chemische Experimente aufbauen und durchführen – und dabei sämtliche Arten von Gefahrstoffen sicher handhaben.
     
  • Moleküle synthetisieren – exakt nach Vorschrift, aber auch auf neuen Synthesewegen für solche Moleküle, die vorher noch niemand hergestellt hat.
     
  • Lösungen und Feststoffe analysieren – und ihre Eigenschaften bestimmen, damit auch wirklich sicher ist, dass die richtigen Moleküle bei der Synthese entstanden sind.
     
  • Moderne Forschungsgeräte bedienen – bei denen ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung längst nicht genug ist.
     
  • Versuche dokumentieren – auf Deutsch und auch auf Englisch.

Das bringst Du mit

  • Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
     
  • Freude am Experimentieren und naturwissenschaftliche Neugierde
     
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
     
  • Teamfähigkeit und Ausdauer

Was ist das Besondere an der Ausbildung bei uns?

  • In unseren Laboren wird nicht unter ökonomischem Druck produziert, sondern an Zukunftsthemen geforscht.
     
  • Du kommst alle sechs Monate in eine andere Forschungsgruppe, daher ist Deine Ausbildung besonders abwechslungsreich.
     
  • Unsere Forschenden sind jung und oft international. Der Umgang miteinander ist entsprechend ungezwungen. Dabei lernst Du nicht nur chemische Methoden kennen, sondern verbesserst auch Dein Englisch und lernst andere Kulturen kennen.
     
  • Wir stellen immer mehrere Auszubildenden ein, Du bist also in einem Team, in dem Ihr Euch gegenseitig unterstützen könnt.
     
  • Es gibt noch viele weitere gute Gründe für eine Ausbildung an der Universität Würzburg: Entdecke jetzt Deine Vorteile!

Du möchtest Dich bewerben?

Aktuelle Ausschreibungen findest Du im Karriereportal der Universität Würzburg.

Weitere Infos findest Du unter:

Institut für Organische Chemie