Masterprogramm Global Challenges for Sustainability
Möchtest du auf dieser Welt etwas verändern? Du kannst den positiven, nachhaltigen Wandel für die Zukunft unseres Planeten antreiben. Der Master in Global Challenges for Sustainability ist eine einzigartige internationale Lernmöglichkeit, die dir helfen wird, Veränderungen zu bewirken.
Dieses transdisziplinäre, auf "challenges" basierende Programm befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit einer nachhaltigen Zukunft durch innovative Lernmethoden und reale Anwendungen.

Außergewöhnliches internationales Programm inklusive Berufserfahrung

Ein zweijähriger Studiengang (120 ECTS), der von neun Universitäten, die der Universitätsallianz CHARM-EU angehören, gemeinsam angeboten wird: Universität Barcelona (Spanien), Trinity College Dublin (Irland), Universität Utrecht (Niederlande), Eötvös Loránd Universität Budapest (Ungarn), Universität Montpellier (Frankreich), Universität Würzburg (Deutschland), Hochschule Ruhr-West (Deutschland), Universität Bergen (Norwegen) und Abo Akademi Universität (Finnland).
Hybrides Unterrichten wird synchron von Lehrenden aller Universitäten durchgeführt. Diese interdisziplinären Teams bündeln ihr Fachwissen, um das bestmögliche Lernangebot für Studierende der neun Studienorte anzubieten.
Der Studiengang bietet vielfältige Möglichkeiten zur physischen und virtuellen Mobilität und stärkt dein internationales Profil, deine interkulturelle Kompetenz und deine globalen Fähigkeiten.
Im Laufe von vier Semestern (zwei Jahren) hast du die Möglichkeit, an bis zu vier unserer Partneruniversitäten zu studieren. Du beginnst dein erstes Semester in Budapest, Dublin oder Utrecht. Die Mobilität ist im zweiten Semester verpflichtend und im dritten und vierten Semester optional. Wo du im zweiten Semester studierst, hängt davon ab, für welchen Schwerpunkt du dich entscheidest.

Voraussetzungen

Du solltest folgende Voraussetzungen erfüllen, um dich für den Master in Global Challenges for Sustainability zu bewerben:
-
Bachelorabschluss oder anerkannter gleichwertiger Abschluss (EQF-Niveau 6 oder höher)
-
Englischkenntnisse auf dem C1-Sprachniveau
Alle Details zu den Bewerbungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren findest du auf der CHARM-EU Website.
Studiengebühren
Die Studiengebühren hängen von deiner Nationalität und den Universitäten ab, an denen du studieren wirst. Die Gebühren für das gesamte Programm (24 Monate) betragen:
-
Für Studierende aus der EU/EEA: 5.000€
-
Für Studierende aus Nicht-EU/EEA: 24.000€
Ausnahmen und Besonderheiten zu den Gebühren findest du bei tuition fees auf der CHARM-EU Website.

#helloCHARM-EU: Das sagen bisherige Studierende

"Der transdisziplinäre Ansatz des Programms ermöglichte es mir, Nachhaltigkeit aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten."
"Die Möglichkeit, ein Masterstudium an vielen verschiedenen Universitäten zusammen mit inspirierenden Kommilitonen in einem multikulturellen und multidisziplinären Umfeld zu absolvieren, erschien mir absolut fantastisch!"
Programminhalte
Das erste Semester zielt darauf ab, allen Studierenden eine gemeinsame Grundlage (unabhängig von Standort oder Modalität) in den Schlüsselkompetenzen und -kenntnissen zu vermitteln, die für die vor ihnen liegenden Herausforderungen erforderlich sind, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung transversaler Fähigkeiten liegt, um die Studierenden auf das transdisziplinäre Lernen in den folgenden Phasen vorzubereiten. Im zweiten Semester kannst du zwischen folgenden thematischen Schwerpunkten wählen: Ernährung, Wasser, Leben und Gesundheit oder Energie und nachhaltige Städte.


Im dritten Semester hast du die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, während du im vierten Semester in Teams mit externen Akteuren (darunter internationale Organisationen, NRO und Forschungszentren) zusammenarbeitest und eine komplexe gesellschaftliche Herausforderung aus verschiedenen interkulturellen und transdisziplinären Perspektiven untersuchst und bewertest. Dieses praktische Engagement fördert Karrierenetzwerke, verbessert die berufliche Entwicklung und steigert die Beschäftigungsfähigkeit im Bereich der Nachhaltigkeit erheblich.
*Der Masterstudiengang wird seit 2021 als 90 ECTS-Programm angeboten, die Ausgabe 2025 ist eine erweiterte 120 ECTS-Version mit dem neuen Spezialisierungstrack "Energie und nachhaltige Städte" sowie einem 20 ECTS-Praktikum.
Berufs- und Karrieremöglichkeiten
Durch die internationale Ausrichtung und das kompetenzorientierte Lernen bereitet dich der CHARM-EU Master optimal auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Arbeitslebens vor. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs in Global Challenges for Sustainability haben vielfältige Berufsmöglichkeiten:
-
Beratung für Unternehmen, staatliche Institutionen und NGOs
-
Sustainability Management und Business Transformation
-
Business Innovation und Entrepreneurship
-
Politik, Interessenvertretung und Kommunikation im Bereich Nachhaltigkeit
-
Academia und Forschung
-
und vieles mehr!

Noch unsicher? Dann nimm Kontakt zu uns auf!

Joint Virtual Administrative Office:
Laura Eckert
Julius-Maximillians-Universität Würzburg
Referat 1.1
Übergreifender Internationalisierungsservice und Netzwerken (InterNational Networking)
Josef-Martin-Weg 54/2
97074 Würzburg
Tel.: 0931 31-80135 | E-Mail laura.eckert@uni-wuerzburg.de