Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
Du möchtest nicht nur am PC spielen, sondern alle Funktionsweisen kennenlernen, Dich mit Netzwerkstrukturen auskennen und Server administrieren?
Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für die Fachrichtung Systemintegration kannst Du Dein gesamtes IT-Fachwissen anwenden. Dies umfasst sowohl einfache Installationsarbeiten am PC, als auch das Erstellen von Softwarepaketen, die auf alle PCs gleichzeitig installiert werden können. Ebenso bist Du ein Profi in der Verwaltung und Erweiterung komplexer Netzwerkstrukturen und administrieren von umfangreichen Serverlandschaften mit mehreren tausend Anwenderinnen und Anwendern.
Mit diesem Berufsbild eröffnen sich Dir vielfältige Zukunftsperspektiven in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
Deine Ausbildung auf einen Blick
- Ausbildungsort: Rechenzentrum der Universität Würzburg sowie Arbeiten auf dem gesamten Campus und die Berufsschule (Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg)
- Ausbildungsbeginn: i.d.R. September
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre bzw. 2 Jahre unter bestimmten Voraussetzungen ist möglich)
- Vergütung: Schon im ersten Ausbildungsjahr über 1.200 € im Monat (nach TVA-L BBiG)

Nach unserer Ausbildung kannst Du
- Planen und organisieren – und so IT-Infrastrukturen stetig erweitern und verbessern.
- Sicheren Betrieb gewährleisten – mit Deinem umfangreichen Fachwissen kannst Du Probleme und Störungen schnell erkennen und beheben.
- Clients administrieren – sowohl einzelne PCs im Stand Alone Betrieb (ohne Netzwerkanschluss) als auch alle an das Netzwerk angeschlossenen PCs auf dem Campus.
- Netzwerkinfrastruktur verwalten – sowohl Switche als auch Accesspoints werden vollumfänglich von Dir betreut.
- Server administrieren – die gesamte Serverlandschaft kann von Dir administriert werden, sowohl reale Server als auch die virtuellen Serverfarmen.
- IT-Sicherheit gewährleisten – sowohl die netzwerktechnische als auch die physische Sicherheit der Infrastruktur.
- In kleinen und großen Betrieben arbeiten – mit Deinem umfangreichen Fachwissen bist Du sowohl in kleinen als auch in großen Betrieben sehr gefragt.
Das bringst Du mit

- Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
- Offenes, freundliches Auftreten
- Technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Was ist das Besondere an der Ausbildung bei uns?
- Besonders weit gefächerte, vielfältige Ausbildung mit abwechslungsreichen Projekten in allen Bereichen der IT
- An der Universität arbeitest du mit einem außergewöhnlich großen Netzwerk, sowie vielen Gerätschaften wie Beamern und Mikrofonen
- Du lernst auch die Arbeit mit Hochleistungsrechnern kennen und kannst z.B. Wartungen durchführen
- Ein großes Team, in dem ihr euch gegenseitig unterstützen könnt
- Ein angenehmes Arbeitsklima
- Es gibt noch viele weitere gute Gründe für eine Ausbildung an der Universität Würzburg: Entdecke jetzt Deine Vorteile!
Du möchtest Dich bewerben?
Aktuelle Ausschreibungen findest Du im Karriereportal der Universität Würzburg.