Oberseminar Didaktik der Mathematik - M. Zimlich (Universität Würzburg)
„Klima(wandel) und Sport, Bildung für nachhaltige Entwicklung und (Schul-)Sport? – was wir wissen und was wir tun könn(t)en…und was das mit Mathematik zu tun haben könnte?“
Datum: | 03.06.2025, 16:00 - 17:45 Uhr |
Kategorie: | Fakultät für Mathematik und Informatik, Startseite-Mathematik, Veranstaltung |
Veranstalter: | Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik) |
Vortragende: | Dr. Matthias Zimlich |
In dem Vortrag soll es im ersten Teil um die Wechselwirkung von (organisierter) sportlicher Betätigung und Klima(wandel) gehen: Wie beeinflusst unsere sportliche Aktivität das Klima bzw. den Klimawandel, aber wie wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere sportliche Betätigung aus? Und wie könn(t)en wir klimabewusster Sport treiben?
Im zweiten Teil des Vortrags soll zunächst das fachübergreifende Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) skizziert werden, das laut Nationalem Aktionsplan BNE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus dem Jahr 2017 „bis 2030 im Bildungsbereich Schule strukturell verankert werden“ soll und das auch bereits im LehrplanPLUS verankert ist. Ziel von BNE ist die Befähigung der Schülerinnen und Schüler, vor dem Hintergrund eines Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Vor diesem Hintergrund werden abschließend Möglichkeiten der Umsetzung im Schulsport gezeigt und Ansätze eines fächerübergreifenden Unterrichts mit der Mathematik diskutiert.