Oberseminar Didaktik der Mathematik - Deborah Lehrmann
Einfluss von Kreativität auf mathematische Modellierungsaktivitäten
| Datum: | 11.11.2025, 17:15 - 18:45 Uhr |
| Kategorie: | Fakultät für Mathematik und Informatik, Startseite-Mathematik, Veranstaltung |
| Veranstalter: | Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik) |
| Vortragende: | Deborah Lehrmann |
Kreatives Denken gehört zu den Schlüsselkompetenzen, die Lernende für die Herausforderungen einer komplexen Welt benötigen. Besonders im Mathematikunterricht bietet das mathematische Modellieren eine Möglichkeit, Kreativität anzuregen, da Lernende reale Situationen in mathematische Strukturen übersetzen müssen. Zwei zentrale Forschungsfragen stehen dabei im Mittelpunkt: In welchem Ausmaß sind Lernende in der Lage, (sinnvoll) zwischen einem realen Kontext und mathematischen Repräsentationen zu wechseln? Und inwieweit benötigen Lernende die Komponenten Flexibilität und Originalität mathematischer Kreativität, um solche Übergangsprozesse zu bewältigen?
In einer Studie mit 41 Jugendlichen der 11. Jahrgangsstufe entwickelten die Teilnehmenden in sogenannten problem-posing-Aufgaben mathematische Fragestellungen zu außermathematischen Kontexten wie Sport und Spielen. Die Auswertung zeigt, dass Lernende mit hoher Denkflexibilität mehr und vielfältigere mathematische Fragen formulieren.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kreativität ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Modellierungsprozesse ist. Eine bewusste Integration kreativer Elemente kann somit nicht nur das Verständnis mathematischer Modelle vertiefen, sondern auch das kreative Denken der Lernenden nachhaltig fördern.
