English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Oberseminar Didaktik der Mathematik - A. Bezold (Universität Würzburg)

Das Projekt Co-Sinus – Unterstützungsangebote für Studierende und Lehrkräfte für den Einsatz von Forscheraufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
Datum: 06.05.2025, 16:00 - 17:45 Uhr
Kategorie: Fakultät für Mathematik und Informatik, Startseite-Mathematik, Veranstaltung
Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik)
Vortragende: Angela Bezold

Wie kann ein Gewinn bringender Einsatz von Forscheraufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule aussehen? Im Projekt Co-Sinus bieten wir online unterrichtliche Unterstützungsangebote für die 1., 2. und 3. Ausbildungsphase.

Das Konzept von Co-Sinus basiert auf der Idee, dass eine selbsttätige Auseinandersetzung mit Forscheraufgaben sowie das Angebot an konkreten unterrichtlichen Ideen Erfolg versprechende Bausteine für die Unterrichtsvorbereitung darstellen. Ebenso bedeutungsvoll ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit mathematischen Hintergründen der Forscheraufgaben.

Im Vortrag werden das Konzept und das Unterrichtsmodell – das sog. Drei-Phasen-Modell – anhand ausgewählter Aufgaben konkretisiert. Schülerdokumente und Videos geben verschiedene Einblicke in praktische Erprobungen.  Auch haben die Teilnehmer: innen die Möglichkeit sich selbst mit herausfordernden Fragen u. a. „Wie viele Quadrate siehst du bei einer 4x4 Schokoladentafel?“ mit Materialien auseinanderzusetzen.

Weitere Bilder

Zurück