Intern

Kreativität, Kollaboration und Kommunikation im Mathematikunterricht - 6. Impact Werkstatt

Datum: 04.12.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Kategorie: Veranstaltung
Ort: Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), 1.007
Veranstalter: Universität Würzburg, Teachers as Changemakers

Am 04.12.2025 von 12-14 Uhr laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Impact Werkstatt ein. Es freut uns sehr, dass wir Deborah Lehrmann vom Lehrstuhl der Didaktik für Mathematik gewinnen konnten, die uns einen Einblick zu ihrem TaC-Teaching Project "Denken ohne Grenzen: Mathematik trifft kreatives Schaffen" gibt. Die Impact Werkstatt findet im Raum 1.007 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Z6 statt. 

Abstract: 

Der Vortrag stützt sich auf aktuelle Forschung zu mathematischer Kreativität sowie auf empirische Befunde zur Wirksamkeit kreativer Lernumgebungen. Exemplarische Ergebnisse aus einem Blockseminar mit Lehramtsstudierenden werden vorgestellt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen einer stärkeren Integration kreativer Praktiken in die Mathematikdidaktik verdeutlichen.

Im Zentrum steht die Frage, wie die Future Skills Kreativität, Kollaboration und Kommunikation in der mathematikdidaktischen Lehrkräftebildung verankert werden können. Ausgangspunkt bildet ein interdisziplinär ausgerichtetes Seminar, das darauf zielte, kreatives Denken in Verbindung mit Fach-, Methoden- und Toolwissen praktisch erfahrbar zu machen. Neben klassischen Kreativitätstechniken kamen projektbasierte Lernformen zum Einsatz, darunter die Konzeption und Produktion von Erklärvideos. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der interdisziplinären Zusammenarbeit, etwa mit dem Fachbereich Kunst.

Abschließend dient die Verbindung von Forschung und Praxiserfahrungen als Grundlage für eine Diskussion darüber, wie Kreativität zukünftig fester Bestandteil der mathematikbezogenen Lehramtsausbildung – und in weiterer Perspektive des schulischen Mathematikunterrichts – werden kann.

Bionote: 

Deborah Lehrmann studierte Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Latein an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2017–2023) und ist seit Januar 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik bei Professor Hans-Stefan Siller.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der mathematischen Kreativität – insbesondere deren Messung, Förderung und Einflussfaktoren bei Jugendlichen. Weitere Interessen betreffen Stochastik im Mathematikunterricht, Befähigung zum Umgang mit Unsicherheit und Risiko sowie Fragen der Wissenschaftskommunikation

Melden Sie sich hier für diese Veranstaltung an! 

Zurück