Digitale Barrierefreiheit
Webseitenanalyse "Digitale Barrieren abbauen" - Werkstattbericht zur Unterstützung barrierefreier Online-Lehre an US-amerikanischen Hochschulen mit Ausblick auf den deutschen Hochschulraum
Datum: | 12.01.2023, 10:00 - 12:00 Uhr |
Kategorie: | Vorlesung |
Ort: | Online via Zoom |
Veranstalter: | KIS |
Vortragende:r: | Dr. Axel Oberschelp |
Am 12.01.2023 um 10:00 Uhr findet im Rahmen der Online-Vorlesungsreihe "Digitale Barrierefreiheit" der Vortrag "Webseitenanalyse 'Digitale Barrieren abbauen' - Werkstattbericht zur Unterstützung barrierefreier Online-Lehre an US-amerikanischen Hochschulen mit Ausblick auf den deutschen Hochschulraum" statt.
Die neue Vorlesungsreihe "Digitale Barrierefreiheit" der Uni Würzburg richtet sich insbesondere an Lehrende und Studierende sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Universität.
Die grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit ist es, Webseiten, Software und digitale Medien, so auch Vorlesungsmaterialien oder Formulare, so zu gestalten, dass sie sich flexibel an die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen lassen.
Denn für viele Menschen ist die digitale Barrierefreiheit eine zwingende Anforderung, sonst können sie nicht am Alltagsleben teilhaben wie zum Beispiel Menschen, die blind sind.
Die Vorlesungsreihe soll auch über die EU-Richtlinie 2016/2102 informieren und Aufschluss darüber geben, wie digitale Barrierefreiheit im Universitätsalltag umgesetzt werden kann. Sie beginnt am Donnerstag, den 10. November 2022 und wird von der universitären Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) veranstaltet.
Teilnahme
Die Vorlesungsreihe findet online via Zoom statt:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/64739043773
Kenncode: 290945
Meeting-ID: 647 3904 3773