English Intern
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Delegation der Universität Würzburg zu Besuch an der UNNES

18.07.2025

Professor H.-S. Siller zur Stärkung internationaler Kooperation in der Lehrkräftebildung zu Besuch an der Universitas Negeri Semarang in Indonesien.

Hans-Stefan Siller (zweiter von rechts) mit Vertretern der UNNES und der PSE. (Bild: Girinda Putri Dewi Saraswati)

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, begrüßte die Universitas Negeri Semarang (UNNES) eine Delegation der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Rahmen des Programms Global Teacher Education Plus (Go-TEd+). Ziel des Besuchs ist die Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit in der internationalen Lehrkräftebildung. Zu den Mitgliedern der Delegation zählte auch Professor Siller, der den Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik innehat und Vorstandsmitglied der Professional School of Education (PSE) an der JMU ist.

Das Go-TEd+ Programm, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die Jahre 2025–2029, umfasst zwölf Hochschulen weltweit. Prof. Dr. Hans-Stefan Siller und Dr. Matthias Erhardt von der Professional School of Education der Universität Würzburg stellten das Programm vor und führten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der UNNES Gespräche über mögliche Formen der Zusammenarbeit, darunter gemeinsame Studiengänge, Forschungsprojekte und Double-Degree-Programme.

Die Delegation wurde offiziell von Prof. Heri Yanto, Vize-Rektor für Planung, Personal und Finanzen, im Rektorat empfangen. Er betonte die Bedeutung der Partnerschaft für die internationale Ausrichtung der UNNES und hob die Chancen für internationalen Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden hervor. Dr. Adi Nur Cahyono, Programmkoordinator an der UNNES, hob hervor, dass die Partnerschaft auf einer langjährigen Zusammenarbeit in der Mathematikdidaktik basiert.

Im Rahmen ihres Aufenthalts nimmt die Delegation außerdem an Treffen mit weiteren Hochschulen und Bildungseinrichtungen teil und wird Gespräche im Ministerium in Jakarta führen.

 

Von Deborah Lehrmann

Zurück