Intern
  • Hochschulwahl
  • none

Uni Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt

24.06.2025

Erneut bekam die Uni Würzburg das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ verliehen. Es bestätigt ihren nachhaltigen Einsatz für familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen.

none
Uni-Vizekanzler Klaus Baumann (2.v.r.) bei der Zertifikatsverleihung in Berlin. Rechts Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf, die außerdem Vertreter von Hochschulen aus Mittweida, Cottbus-Senftenberg und Hannover auszeichnete. (Bild: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH)

Für Arbeitgeber wird es immer wichtiger, ihren Beschäftigten eine möglichst große Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zu ermöglichen. Die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg hat das frühzeitig erkannt: Erstmals wurde sie im Jahr 2008 mit dem Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet. 2018 wurde sie dann als erste große Universität in Bayern dauerhaft zertifiziert.

Seitdem hat die JMU ihre Bemühungen um familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen weiter verstärkt – mit dem Ergebnis, dass ihr das für drei Jahre gültige Zertifikat nun erneut verliehen wurde.

JMU-Vizekanzler Klaus Baumann nahm das Qualitätssiegel am 17. Juni 2025 bei einer Feier in Berlin entgegen. Überreicht wurde es ihm von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, die das Audit „Familiengerechte Hochschule“ durchführt und die Zertifikate vergibt.

Welche Maßnahmen die JMU umgesetzt hat

Familienfreundliche und -förderliche Arbeitsbedingungen für Beschäftigte und Studierende, die beispielsweise Kinder betreuen oder sich um die Pflege Angehöriger kümmern, haben an der JMU großes Gewicht. Damit ihre Mitglieder die Arbeit oder das Studium mit dem Familienleben möglichst gut in Einklang bringen können, hat die Universität einen passenden Rahmen geschaffen.

Dazu gehören unter anderem:

  • flexible Arbeitsbedingungen für Beschäftigte – sowohl was die Zeit als auch den Ort angeht,
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums,
  • viele Serviceangebote im Bereich Kinderbetreuung und Pflege – von der flexiblen Kurzzeit- über die Ganztagsbetreuung bis zum Ferienprogramm für Schulkinder,
  • ein breites Informations- und Beratungsangebot
  • sowie der Ausbau des Bereichs Personalentwicklung und die Unterstützung von Führungskräften.

Ausführliche Informationen zum Angebot gibt es auf den Webseiten  der JMU.

Dialog- statt Auditverfahren

In Sachen Familienfreundlichkeit muss die JMU nicht mehr das klassische Auditverfahren durchlaufen: Seit 2018 nimmt sie am sogenannten Dialogverfahren der berufundfamilie Service GmbH teil – dieses kommt für Institutionen in Frage, die seit mindestens neun Jahren eine strategische familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen.

Im Dialogverfahren kann die JMU ihre familien- und lebensphasenbezogene Personalpolitik eigenverantwortlich steuern. Die Qualitätssicherung erfolgt dann alle drei Jahre im Rahmen eines Dialogtags.

Von Robert Emmerich

Zurück