Relaunch der Uni-Website: Ideen aus der gesamten Uni sind gefragt!
29.04.2025Der Internetauftritt der JMU soll moderner und nutzerfreundlicher werden. Ziel eines neuen Projekts der Pressestelle ist es, eine Website zu schaffen, auf der alles nur einen Katzensprung entfernt ist. Eine Website wie Würzburg.

Eine zielgruppenorientierte, moderne Website ist von zentraler strategischer Bedeutung für die Universität Würzburg. Sie ist ihre digitale Visitenkarte und oft der erste Kontaktpunkt für Studieninteressierte, Forschende, potenzielle Mitarbeitende und Gäste. Eine nutzerfreundliche und intuitiv zu bedienende Internetseite erleichtert zudem die tägliche Arbeit der Universitätsangehörigen und trägt zu einer leistungsfähigen und exzellenten Verwaltung, Forschung und Lehre bei.
Wo wir stehen
Design, Navigationskonzept und die mobile Ansicht sollen künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten werden. Ebenso geht es um die Optimierung der Website für Suchmaschinen.
Seit Beginn des Jahres bereiten Pressestelle und Rechenzentrum dieses umfangreiche Web-Relaunch-Projekt vor. Um möglichst viele Perspektiven einzubeziehen, wurde ein breit aufgestelltes Projektteam gegründet, das die verschiedenen Statusgruppen der Universität repräsentiert. Aktuell soll mit der Anforderungsanalyse festgelegt werden, was die Website aus Sicht der Nutzenden können muss. Hierfür werden zwei intensive Workshops des Projektteams und eine universitätsweite Beteiligungsveranstaltung durchgeführt. Zu diesem World Café sind alle Angehörigen der Universität herzlich eingeladen.
Einladung zum World Café
Was erwarten Sie von der neuen Website? Welche Funktionen vermissen Sie bisher? Was sollte eine moderne Website unbedingt bieten? An moderierten Thementischen können Sie dazu Ihren Input geben.
- Datum: Mittwoch, 7. Mai 2025
- Zeit: 10 – 12 Uhr
- Ort: Hublandmensa, Von-Branca-Saal im 1. Stock
Ihre Perspektiven, Wünsche und Ideen sind grundlegend für die Ausschreibung und Entwicklung der neuen Website. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre wertvollen Beiträge!
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie zeitnah auf der Projektwebseite.
Und hier finden Sie einen Blick auf die Geschichte der Universitätswebsite von 1997 bis heute.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich jederzeit an die Onlineredaktion der Pressestelle: onlineredaktion@uni-wuerzburg.de