piwik-script

Intern

    Preisgekrönte Promotionen

    29.09.2020

    Seit über 50 Jahren werden beim Stiftungsfest herausragende Doktorarbeiten ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser seit längerer Zeit in der Region leben.

    Auch in diesem Jahr haben die Unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und die Universität Würzburg zum Stiftungsfest Promotionspreise vergeben. Das obligatorische Gruppenfoto kam wegen Corona allerdings nicht zustande.
    Auch in diesem Jahr haben die Unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und die Universität Würzburg zum Stiftungsfest Promotionspreise vergeben. Das obligatorische Gruppenfoto kam wegen Corona allerdings nicht zustande. (Bild: iStock.com/skodonnell)

    Mit 500 Euro sind die gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg dotiert. Sie werden jedes Jahr für herausragende Dissertationen verliehen. Voraussetzung: Die Arbeiten müssen sich mit Unterfranken befassen und/oder von Personen geschrieben sein, die in der Region aufgewachsen sind oder seit längerer Zeit hier leben.

    Eigentlich werden diese Preise traditionellerweise im Rahmen des Stiftungsfests der Universität Würzburg von Unterfrankens Regierungspräsident Eugen Ehmann, in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft, und dem Präsidenten der JMU, Alfred Forchel, verliehen. Aufgrund der Einschränkungen zum Infektionsschutz konnte eine persönliche Übergabe in diesem Jahr jedoch nicht erfolgen. Immerhin erhielten die Ausgezeichneten ihre Urkunde per Post.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger 2020

    Katholische Theologie

    Annemarie Frank: „Asaf, Juda, Hatifa – Namen und Namensträger in Esra/Nehemia.“ Betreuung: Prof. Hans Rechenmacher

    Jura

    Anne Geismann: „Die Eingetragene Lebenspartnerschaft und die gleichgeschlechtliche Ehe als Beschäftigungshindernis im kirchlichen Arbeitsverhältnis.“ Betreuung: Prof. Christof Kerwer

    Daniel Müller: „Cloud Computing – Strafrechtlicher Schutz privater und geschäftlicher Nutzerdaten vor Innentäter-Angriffen de lege lata und de lege ferenda“. Betreuung: Prof. Frank Peter Schuster

    Medizin

    Quirin Julius Notz: „Der Einfluss von Fingolimod auf die autoreaktive B-Zell-Antwort in einem B-Zell-abhängigen Mausmodell der Multiplen Sklerose.“ Betreuung: Prof. Stefanie Kürten

    Hans Michael von Papen: „Untersuchungen zum Einfluss der Meningokokkeninfektion auf den Zellzyklus von Epithelzellen“. Betreuung: Prof. Alexandra Schubert-Unkmeir

    Philosophische Fakultät

    Christian Boseckert: „Der Coburger Fürstenstaat unter Herzog Johann Casimir von 1572 - 1633.“ Betreuung: Prof. Helmut Flachenecker

    Verena Ebert: „Sprachlich reproduzierte kolonisatorische Gewissheiten im öffentlichen Raum. Eine toponomastische Untersuchung der Praktiken kolonial motivierter Straßenbenennung von 1884 bis 1945 in der deutschen Metropole.“ Betreuung: Prof. Matthias Schulz

    Humanwissenschaften

    Philipp Gieg: „India‘s Africa Policy. The Economisation and Modification of a Millennia-Old Relationship.” Betreuung: Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

    Jan Niklas Peter Lenhart: “Learning Words from Stories: How Method of Story Delivery and Questioning Styles Influence Children‘s Vocabulary Learning.” Betreuung: Prof. Wolfgang Lenhard

    Biologie

    Sebastian Matthias Markert: „Vertiefung des Verständnisses synaptischer Architektur von der einzelnen Synapse bis zum Netzwerk mit modernsten bildgebenden Verfahren.“ Betreuung: Prof. Christian Stigloher

    Sarah Jasmin Schuster: “Analysis of Trypanosoma brucei motility and the infection process in the tsetse fly vector.” Betreuung: Prof. Markus Engstler

    Chemie / Pharmazie

    Stefanie Ingrid Griesbeck: “A Very Positive Image of Boron: Triarylborane Chromophores for Live Cell Imaging.” Betreuung: Prof. Todd Marder

    Michael Lübtow: “Structure-property relationships in poly(2-oxazoline)/poly(2-oxazine) based drug formulations.” Betreuung: Prof. Robert Luxenhofer

    Mathematik / Informatik

    Daniel Rudolf Roth: “Intrapersonal, Interpersonal, and Hybrid Interactions in Virtual Reality.” Betreuung: Prof. Marc Erich Latoschik

    Athanasios Sourmelidis: “Universality and Hypertranscendence of Zeta-Functions.” Betreuung: Prof. Jörn Steuding

    Physik / Astronomie

    Judith Gabel: “Interface Engineering of Functional Oxides: A Photoemission Study.” Betreuung: Prof. Ralph Claessen

    Ignacio Andrès Reyes Raffo: “Aspects of quantum gravity in AdS3/CFT2.” Betreuung: Prof. Johanna Erdmenger

    Wirtschaftswissenschaft

    Oliver Benjamin Krebs: „Essays on International Trade, Regional Change and Structural Growth.” Betreuung: Prof. Michael Pflüger

    Graduate School of Life Sciences

    Luca Agnetta: „Neue lichtschaltbare und dualstere Liganden für die muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren zur Untersuchung der Rezeptorfunktion.“ Betreuung: Prof. Michael Decker

    Mona Alzheimer: „Development of tissue-engineered three-dimensional infection models to study pathogenesis of Campylobacter jejuni.“ Betreuung: Prof. Cynthia Sharma

    Zurück