piwik-script

Intern

    Preise für Promotionen

    12.05.2022

    Seit über 50 Jahren werden beim Stiftungsfest herausragende Doktorarbeiten ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser seit längerer Zeit in der Region leben.

    Die 20 Preisträgerinnen und Preisträger der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität.
    Die 20 Preisträgerinnen und Preisträger der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität. (Bild: privat / Collage: Lutz Ziegler)

    Mit 500 Euro sind die gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg dotiert. Sie werden jedes Jahr für herausragende Dissertationen verliehen. Voraussetzung: Die Arbeiten müssen sich mit Unterfranken befassen und/oder von Personen geschrieben sein, die in der Region aufgewachsen sind oder seit längerer Zeit hier leben.

    Eigentlich werden die Preise traditionellerweise beim Stiftungsfest der Universität vom jeweiligen Regierungspräsidenten Unterfrankens und dem Universitätspräsidenten verliehen. Aufgrund der Einschränkungen zum Infektionsschutz in der Coronapandemie konnte auch 2022 keine persönliche Übergabe stattfinden. Die 20 Ausgezeichneten erhielten ihre Urkunden mit der Post; beim Fest wurden sie mit Fotos und den Titeln ihrer Arbeiten präsentiert.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022

    Jura

    Anne Birgit Bergmann
    Dogmatik der Grundfreiheiten in nicht harmonisierten Bereichen des Gesellschafts- und Steuerrechts
    Betreuung: Prof. Christoph Teichmann

    Justin Monsenepwo Mwakwaje
    The Law Applicable to Security Interests in Intermediated Securities under OHADA Law
    Betreuung: Prof. Christoph Teichmann

    Medizin

    Judith Albert
    Longitudinale Veränderungen der kardialen Funktion und Struktur nach akuter kardialer Dekompensation aufgrund systolischer Herzinsuffizienz – Prognostische Bedeutung, Prädiktoren und assoziierte laborchemische und echokardiographische Veränderungen einer Normalisierung der linksventrikulären systolischen Funktion
    Betreuung: Prof. Christiane Angermann

    Jonas Feldheim
    ATF5-Expression und MGMT-Promotormethylierungsänderungen in glialen Tumoren
    Betreuung: Prof. Carsten Hagemann

    Philosophische Fakultät

    Marie-Thérèse Reinhard
    Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Helmuth Zimmerer (1912-1984). Annäherung an eine gebrochene Biografie im Übergang vom Nationalsozialismus zur frühen Bundesrepublik.
    Betreuung: Prof. Matthias Stickler

    Lukas Willmy
    Operation Donnerschlag. Imperiale Aufstandsbekämpfung aus der Luft und das „Morale Bombing“ deutscher Städte durch die britische Royal Air Force 1945.
    Betreuung: Prof. Rainer Schmidt

    Humanwissenschaften

    Lisa Breitschwerdt
    Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen. Eine qualitative Einzelfallanalyse am Beispiel einer Organisation der beruflichen Weiterbildung.
    Betreuung: Prof. Regina Egetenmeyer-Neher

    Nicole Liebers
    Romantische parasoziale Inter­aktionen und Beziehungen mit Mediencharakteren: Ein theoretischer und empirischer Beitrag
    Betreuung: Prof. Holger Schramm

    Biologie

    Anna Grebinyk
    Synergistic Chemo- and Photo­dynamic Treatment of Cancer Cells with C60 Fullerene Nanocomplexes
    Betreuung: Prof. Thomas Dandekar

    Chemie und Pharmazie

    Mira Gamache
    Ligand Design for Ru(II) Photo­sensitizers in Photocatalytic Hydrogen Evolution
    Betreuung: Prof. Dirk Kurth

    Stefan Müller
    Coherent Multiple-Quantum Multi­dimensional Fluorescence Spectroscopy
    Betreuung: Prof. Tobias Brixner

    Mathematik und Informatik

    Alexander Kramer
    Orbit Control of a Very Small Satellite using Electric Propulsion
    Betreuung: Prof. Klaus Schilling

    Michael Meyer
    Practical isogeny-based cryptography
    Betreuung: Prof. Jörn Steuding

    Physik und Astronomie

    Markus Leisegang
    Eine neue Methode zur Detektion ballistischen Transports im Rastertunnelmikroskop: Die Molekulare Nanosonde
    Betreuung: Prof. Matthias Bode

    Christian Tutschku
    Anomaly lnduced Transport And Hall Viscous Effects In 2+1 Space-Time Dimensions
    Betreuung: Prof. Ewelina Hankiewicz

    Wirtschaftswissenschaften

    Felix Lauton
    Three Essays on the Procurement of Essential Medicines in Developing Countries
    Betreuung: Prof. Richard Pibernik

    Dominik Tschinkl
    Der Einfluss von Steuern auf Ersparnisbildung und Altersvorsorge – Experimentelle und qualitative Untersuchungen
    Betreuung: Prof. Dirk Kiesewetter

    Graduate School of Life Sciences

    Fabian Bötzl
    Der Effekt von Feldkultur und angrenzenden Agrarumweltmaßnahmen auf natürliche Schädlingskontrolle in unterschiedlich strukturierten Landschaften
    Betreuung: Prof. Ingolf Steffan-Dewenter

    Laura Sophie Landwehr
    Steroid Hormones and Cancer Immunity – learning from Adrenocortical Carcinoma
    Betreuung: Prof. Martin Fassnacht-Kapeller

    Matthias Ryma
    Anwendung der Thermoresponsivität von Poly(2-oxazolin) für die Biofabrikation
    Betreuung: Prof. Jürgen Groll

    Von Robert Emmerich

    Zurück