Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.
  • Slider für das Symposium "Innovation - und dann?"

Themenzertifikat: Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

13.02.2024

Am 1. März 2024 startet an der Universität Würzburg ein Fortbildungsprogramm, das den Schwerpunkt auf die inhaltliche Ausgestaltung und methodische Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre legt.

Das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre und das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg haben das neue Themenprogramm initiiert.
Das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre und das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg haben das neue Themenprogramm initiiert. (Bild: ProfiLehre / Canva)

Im Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz ist festgelegt, dass Hochschulen dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet sind. Doch was bedeutet das konkret für die Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen an der Universität Würzburg? Wie können diese Verpflichtungen in verschiedenen Fachbereichen erfüllt werden? Und was genau ist überhaupt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des am 1. März 2024 startenden hochschuldidaktischen Themenprogramms Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung genauer untersucht. Verantwortlich dafür sind das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre und das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg. Das übergeordnete Ziel dieses Programms besteht darin, Dozierende dabei zu unterstützen, BNE wissenschaftlich fundiert und kritisch-reflexiv kennenzulernen sowie soziale, wirtschaftliche und ökologische Themen der Nachhaltigkeit didaktisch durchdacht in Lehrveranstaltungen zu integrieren.

Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten durch Präsenz- sowie Onlineveranstaltungen Einblicke in wissenschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit und die Ziele nachhaltiger Entwicklung. Sie erkunden BNE-relevante Lehrkonzepte und setzen diese aktiv in ihren eigenen Veranstaltungen um. Die systematische Dokumentation und Reflexion des eigenen Wissens- und Kompetenzerwerbs in einem E-Portfolio tragen dazu bei, die gewonnenen Erkenntnisse langfristig zu sichern. Darüber hinaus kann das Portfolio als Nachweis für das Engagement im Bereich BNE in der weiteren akademischen Laufbahn dienen.

Während sich die Veranstaltungen von ProfiLehre ausschließlich an Lehrende richten, ist die von Teaching4Sustainability organisierte Vortragsreihe für alle Statusgruppen der JMU geöffnet. Alle Informationen zu den Modulen sowie zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten sind online verfügbar.

Am 21. Februar 2024 wird zudem eine Zoom-Session angeboten, die einen detaillierten Einblick in die inhaltliche Ausgestaltung der Module bietet und Raum für Fragen lässt.

Mehr Informationen

Kontakt

Hochschuldidaktik ProfiLehre, profilehre@uni-wuerzburg.de

Transformationsexperiment Teaching4Sustainability, t4s@uni-wuerzburg.de

ProfiLehre am ZBL

ProfiLehre organisiert seit 2008 das hochschuldidaktische Weiterbildungsangebot der JMU. Dieses ist thematisch breit gefächert und vereint aktuelle Trends, wie etwa Gamification, Virtual-Reality-Anwendungen und KI, mit der praxisorientierten Vermittlung hochschuldidaktischer Basiskompetenzen. Neben Workshops, Vorträgen und Selbstlernkursen gehören auch Angebote wie die Lehrveranstaltungsbegleitung, die Erstellung individueller Lehrevaluationen und das Austauschformat Lehrwerkstatt zum Weiterbildungsprogramm dazu. Im bayernweiten Drittmittelprojekt QUADIS entwickelt ProfiLehre Blended-Learning-Seminare zu den Themen soziale Präsenz, Gamification, digitale Lernmedien und didaktische Mythen. Ab April 2024 startet das Projekt WueCAST zur Förderung selbstregulierten Lernens.

Webseite ProfiLehre

Teaching4Sustainability am WueLAB

Das am Nachhaltigkeitslabor angesiedelte Transformationsexperiment Teaching4Sustainability entwickelt Mittel und Wege, wie Nachhaltigkeitsthematiken und eine Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung wissenschaftsbasiert in der Lehre aller Fächer implementiert werden können. Dazu vernetzt und unterstützt es BNE-Akteurinnen und -Akteure sowie -Interessierte aus allen Statusgruppen, engagiert sich beim Erschließen aller nachhaltigkeitsrelevanten Angebote in Lehre und Weiterbildung und unterstützt die Bemühungen der JMU bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und eingegangenen Verpflichtungen, Bildung für nachhaltige Entwicklung anzubieten.

Webseite Teaching4Sustainability

Von ProfiLehre

Zurück