Intern
  • Vier Studierende auf dem Weg in den Hörsaal.
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Neue Sprecherin für den Arbeitskreis der Bayerischen Universitätsarchive

21.05.2024

Mareile Mansky vom Universitätsarchiv Würzburg ist die neue Sprecherin des Arbeitskreises der Bayerischen Universitätsarchive. Das Ergebnis ihrer Wahl am 14. Mai 2024 fiel einstimmig aus.

Die bayerischen Universitätsarchive übernehmen eine bedeutende Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes.
Die bayerischen Universitätsarchive übernehmen eine bedeutende Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes. (Bild: mickyso / Adobe Stock)

Mansky übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger, Dr. Marcus Holtz, der seit 2009 die Sprecherrolle innehatte. In seiner Amtszeit hat der Arbeitskreis bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der digitalen Archivierung und des Wissenstransfers zwischen den bayerischen Universitäten. Mit der Gründung eines Verbunds zum Aufbau und Betrieb eines digitalen Magazins für die bayerischen Universitätsarchive, der Einigung auf eine einheitliche Archivsoftware in Bayern und der gemeinsamen Nutzung von DIMAG (Digitales Magazin) gelangen in jüngster Zeit mehrere Meilensteine im Bereich der digitalen Archivierung.

Der Arbeitskreis der bayerischen Universitätsarchive

Der Arbeitskreis der bayerischen Universitätsarchive ist eine zentrale Anlaufstelle für alle archivbezogenen Anliegen an den Universitäten in Bayern. Die zwölf beteiligten Partner – die Universitätsarchive in Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt-Ingolstadt, Erlangen-Nürnberg, München (TU und LMU, Akademie der Bildenden Künste, Universität der Bundeswehr), Passau, Regensburg und Würzburg – arbeiten eng zusammen, um die Archivressourcen der Universitäten zu stärken, den Zugang zu wertvollen historischen Dokumenten zu erleichtern und die Digitalisierung der Universitätsverwaltungen mit Schulungen, Beratungsangeboten und dem Ausbau der eigenen digitalen Archivierungskapazitäten tatkräftig zu unterstützen.

Darüber hinaus werden in kleineren Arbeitsgruppen regelmäßig Handreichungen zu verschiedenen archivspezifischen Themen erarbeitet und der deutschlandweiten Archivcommunity zur Verfügung gestellt, so unter anderem eine Handreichung zur Archivierung von Webseiten sowie Arbeitshilfen zu Aufbewahrungsfristen und Records Management an Universitäten.

Bedeutende Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes

Mansky äußerte sich zu ihrer neuen Rolle: „Ich freue mich sehr über diese Gelegenheit, die bayerischen Universitätsarchive zu repräsentieren. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich daran arbeiten, die Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge zu unterstützen, den Wissenstransfer zu fördern und die deutschlandweite Vernetzung der verschiedenen Archivverbünde voranzutreiben.” Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Der Arbeitskreis der Bayerischen Universitätsarchive wird weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes in Bayern spielen und die Archivlandschaft für zunehmende Digitalisierung fit machen. Sämtliche Mitglieder werden ihre Expertise einbringen, um die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten zu stärken, den Zugang zu historischen Quellen zu erleichtern und so die Rechtssicherheit des Verwaltungshandelns zu gewährleisten.

Kontakt

Mareile Mansky, T: +49 931 31 82992, uniarchiv@uni-wuerzburg.de

Von Pressestelle JMU

Zurück