Internationaler Abend bringt die Welt an den Hubland-Campus
15.07.2025Knapp 2.000 Gäste kamen zum Internationalen Abend ins Sportzentrum ans Hubland. Für sie gab es nicht nur internationalen Flair, sondern auch ein vielfältiges Mitmach-Programm.

Wikingerschach, Yoga, internationale Tänze und eine Feuershow: Am Internationalen Abend der Universität Würzburg (JMU) am 3. Juli 2025 war einiges geboten. Dieses Jahr fand er im Sportzentrum am Hubland statt. Bei sonnigem Wetter konnten sich Studierende über Studienaufenthalte in anderen Ländern informieren. An knapp 40 Ständen gab es Auskünfte aus erster Hand von Studierenden, die entweder schon im Ausland waren oder die aus dem Ausland kommen und in Würzburg studieren.
Über die Jahre hat sich der Internationale Abend nicht nur zu einem Sommerfest für Studierende und JMU-Beschäftige entwickelt, sondern zu einem Event für ganz Würzburg. Knapp 2.000 waren zu Besuch.
Ein sportliches und vielfältiges Programm
Doris Fischer, JMU-Vizepräsidentin für Internationalisierung und Alumni begrüßte die zahlreichen Gäste in einer kurzen Ansprache. Auch Unikanzler Uwe Klug und Olaf Hoos, Professor für Trainingswissenschaft und Sportbiologie und wissenschaftliche Leitung des Sportzentrums, richteten Grußworte an die Anwesenden. Anschließend verliehen Sven Winzenhörlein, Vorsitzender des JMU-Personalrats, und Sophia Englert von der Gesunden Hochschule den Wanderpokal des 35. Würzburger Residenzlaufs an die diesjährigen Siegerinnen und Sieger.
Für die Gäste gab es ein buntes Programm: Sie konnten beim Workshop der Line-Dance-Gruppe „Crazy Feet“ mittanzen, beim Yoga ihren Körper dehnen oder sich beim Wikingerschach behaupten. Tanzvorführungen von drei Hochschulsportgruppen und der Tanzmariechen der Narrengilde Gerbrunn ergänzten das Programm. Die Sambatrommelgruppe „Samba Osenga“ und die Salsa-Tanzgruppe „Los Taifunes“ sorgten zusätzlich für lateinamerikanischen Flair. Höhepunkt des Abends war Markus Just mit seiner Feuershow „Just Nonstop“.
Federführend organisiert wurde der Abend von André Kolowrat und seinem Team vom Service Centre InterNational Transfer der Universität in Kooperation mit der Gesunden Hochschule und dem Sportzentrum.
Zehn Absolventinnen des „UNIversinternational“
Jährlich erhalten Teilnehmende des Zertifikatsprogramms „UNIversInternational“ beim Internationalen Abend ihre Urkunden. Die Uni Würzburg hat das Programm im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie aufgelegt. Damit unterstützt sie das wissenschaftsstützende Personal bei der Beratung und Betreuung internationaler Studierender, Gäste und Forschender.
Dieses Jahr erhielten zehn Absolventinnen ihre Zertifikate von Unikanzler Uwe Klug:
- Laura Eckert (Zentralverwaltung, Referat 1.1)
- Julia Glätzer (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Katharina Göthner (Zentralverwaltung, Referat 1.4)
- Martina Hoffmann (Zentralverwaltung, Referat 1.2: Europäische Bildungsprogramme (ERASMUS)
- Corina Klingenmaier (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Tanja Mousikos (Zentralverwaltung, Referat 1.3)
- Katrin Niewalda (Zentralverwaltung, Referat 1.1)
- Sabine Oppmann (Philosophische Fakultät)
- Karla Pfeifer (Zentralverwaltung, Referat 1.1)
- Irina Wenzel (Fakultät für Biologie)
Alle Absolventinnen haben die drei Module des Zertifikatsprogramms absolviert und damit ihre Englisch-Sprachkompetenz ausgebaut, ihr interkulturelles Wissen erweitert und eine arbeitsbezogene Fort- und Weiterbildung im Ausland durchlaufen.
Über ihre Erfahrungen im Ausland haben zwei Absolventinnen berichtet.