Irische Tanzkultur zum Ausprobieren
15.07.2025Am 17. Juli lädt der Lehrstuhl für Ethnomusikologie Würzburg alle Interessierten zum gemeinsamen Tanzen in die Neubaukirche ein. Auf dem Programm steht der irische Céilí-Tanz, eine Form des irischen Gesellschaftstanzes.

Céilí-Tänze (ausgesprochen etwa „kay-lee“) stammen aus Irland und wurden ursprünglich bei gesellschaftlichen Zusammenkünften (den sogenannten „céilís“) getanzt – meist in Gruppen, in Paaren, Kreisen, Reihen oder Quadraten. Dabei absolvieren die Tänzerinnen und Tänzer in der Regel feste Schritte und Figuren, die oft in einem bestimmten Ablauf wiederholt werden, oft auch mit Sprüngen und schnellen Richtungswechseln.
Wer Lust hat, selbst einmal Céilí-Tänze auszuprobieren, hat jetzt dazu Gelegenheit: Am Donnerstag, 17. Juli 2025, von 18.30 bis 21 Uhr lädt der Lehrstuhl für Ethnomusikologie der Universität Würzburg zum Uni Irish Céilí Dance ein. Getanzt wird im Foyer der Neubaukirche, Domerschulstraße 16.
Live-Musik mit traditionellen Instrumenten
Für die passende Musik sorgt live die Uni Céilí Band mit ihren Gästen Sabine Pichler (Fiddle / Geige), Frank Rittwagen (Uillean Pipes / irischer Dudelsack) und Jochen Wirsing (Bodhrán / Rahmentrommel). Die Rolle des Dance Caller (Tanzansager oder Tanzleiter) übernimmt José F. Sánchez. Er wird die Schritte vorführen und die Figuren ansagen, sodass jede und jeder garantiert mittanzen kann. Außerdem werden die Figuren wiederholt, was das Erlernen des Tanzes erleichtert. Da alle zusammen tanzen, muss auch niemand einen Partner oder eine Partnerin mitbringen.
Leichte, bequeme, geschlossene Schuhe und leichte Kleidung empfiehlt das Organisationsteam. „Wir werden uns ziemlich viel zu den uralten Rhythmen bewegen, die von traditionellen Musikern gespielt werden.“ Dementsprechend sei die Veranstaltung „eine großartige Gelegenheit, diese beliebte Form der irischen Tanzkultur zu erleben, die weltweit geschätzt wird.“