English Intern

Benefizkonzert: Bruckners Achte für den guten Zweck

14.10.2025

Das Akademische Orchester der Uni Würzburg eröffnet am Samstag, 18. Oktober, das Semester mit Bruckners 8. Symphonie – als Benefizkonzert für krebskranke Kinder.

none
Das Akademische Orchester der Uni Würzburg. (Bild: Jan Weißenberger)

Mit einem festlichen Benefizkonzert eröffnet das Akademische Orchester der Universität Würzburg das Wintersemester: Am Samstag, 18. Oktober 2025, spielt es um 20 Uhr in der Kirche St. Johannis in Würzburg Anton Bruckners monumentale 8. Symphonie in c-Moll. Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für die Kinderkrebs-Station „Regenbogen“ der Universitätsklinik Würzburg gesammelt.

Das Konzert ist Teil des Alumni-Formats AO+, bei dem aktive und ehemalige Mitglieder des Orchesters gemeinsam musizieren.

In dieser Besetzung widmet sich das Orchester bereits zum dritten Mal einem der großen Werke Bruckners. Nach der 5. Symphonie (2022) und der 7. Symphonie (2024) steht nun die 8. im Zentrum – ein Werk voller Kontraste, Tiefe und klanglicher Opulenz.

Die Aufführung in der Kirche St. Johannis unterstreicht die spirituelle Dimension des Werks, das Bruckners tiefe Frömmigkeit musikalisch reflektiert. Besonders eindrucksvoll: der Einsatz von vier Wagnertuben, die dem Blech einen warmen, fülligen Charakter verleihen. Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Über das Akademische Orchester

Das 1954 gegründete Akademische Orchester besteht aus Studierenden verschiedenster Fakultäten. Jedes Semester erarbeitet das Ensemble unter der Leitung von Markus Popp ein anspruchsvolles Konzertprogramm, das in Würzburg und an wechselnden Spielorten in Franken aufgeführt wird. Das Orchester gestaltet auch universitäre Festakte wie das Stiftungsfest oder das Preisträgerfestkonzert des Universitätsbundes.

Darüber hinaus ist das Akademische Orchester regelmäßig auf internationalen Tourneen unterwegs – zuletzt im April 2025 in Südfrankreich. Dort trat es zum Abschluss der „Woche der deutsch-französischen Freundschaft“ in Montpellier auf.

Webseite Akademisches Orchester

Von Pressestelle Universität Würzburg

Zurück