
Der Forschungsförderpreis 2024 der Vogel Stiftung geht an ein Projekt am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion, das digitale Lernwerkzeuge für den Einsatz in der Bildung entwickelt.
MehrDer Forschungsförderpreis 2024 der Vogel Stiftung geht an ein Projekt am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion, das digitale Lernwerkzeuge für den Einsatz in der Bildung entwickelt.
MehrGuest at the University of Würzburg since December 2024: Dr. Shuan Osman Karim is a linguist and expert on Iranian languages. A Humboldt Fellowship enables him to conduct research under the chair of Professor Daniel Kölligan.
MehrThe Galápagos Islands are struggling with invasive species. To counter this, conservationists resort to drastic measures for removal. A biologist from Würzburg is investigating how these impact native lizards and their food webs.
MehrDr. Julia Loos is a biologist and guest at the University of Würzburg. The Humboldt Fellow is supporting Professor Klaus Brehm's research group in the molecular characterization of a clinically important tapeworm species.
MehrIm August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2024. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!
MehrEnde April standen für die Stadt Montpellier erneut zwei Wochen ganz im Zeichen der CHARM-EU Allianz – dieses Jahr war zum ersten Mal auch die JMU mittendrin. Neben einigen Arbeitstreffen stand der Master im Mittelpunkt.
MehrKDE, eine weltweite Community zur Entwicklung freier Software, trifft sich vom 7. bis 13. September 2024 an der Universität Würzburg zur jährlichen Konferenz „Akademy“.
MehrNotärztinnen, Notärzte und Rettungsdienstpersonal können am Universitätsklinikum Würzburg seit diesem Jahr zertifizierte Ultraschallkurse absolvieren.
MehrDas aus der Uni Würzburg entstandene Startup CatalYm hat sich eine Finanzierung von 150 Millionen US-Dollar gesichert. Das Unternehmen entwickelt eine innovative Krebstherapie.
MehrMenschen vertrauen medizinischen Ratschlägen weniger, wenn sie vermuten, dass eine künstliche Intelligenz an deren Erstellung beteiligt ist. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie Würzburger Psychologen.
MehrSchülerinnen wurden zu Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen: Die Maria-Ward-Realschule Würzburg stellte in Kooperation mit der JMU ihren ersten MINT-Tag auf die Beine.
MehrDer „Tag der Physik“ begeisterte weit mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher. Sie erlebten, wie Schokoküsse explodieren, wie man über Wasser laufen kann und vieles mehr.
MehrSeit dem Frühjahr 2024 hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt einen neuen Präsidenten. Jetzt haben sich die Präsidien der THWS und der JMU zum Austausch getroffen.
MehrÜber neueste Zukunftstechnologien informierte sich Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring auf der EXPO der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction.
MehrDas Büro der Universitätsfrauenbeauftragten hat zwei Stipendienprogramme ausgeschrieben. Interessierte Forscherinnen und Studentinnen können sich bis 30. September bewerben.
Mehr