Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Liste

none

Die Klinische Forschungsgruppe ResolvePAIN wird weiterhin gefördert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt ihr für die Schmerzforschung in der zweiten Förderperiode acht Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr
Das neue Therapieangebot will Jugendlichen mit chronischen Schmerzen die Lebensfreude zurückgeben.

Ein interdisziplinäres multimodales Behandlungskonzept am Uniklinikum Würzburg will jungen Menschen den Umgang mit chronischen Schmerzen erleichtern. Es wendet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren.

Mehr
Prof. Dr. Thomas Fischer (rechts) und Dr. Moritz Huttelmaier vom Uniklinikum Würzburg wollen Vorhofflimmern in Zukunft gezielter diagnostizieren und bestenfalls verhindern.

Die Adolf und Edith Schießer-Stiftung unterstützt die Herzinsuffizienz-Forschung an der Würzburger Universitätsklinik mit 10.000 Euro. Im Visier stehen Proteine und Signalwege, die im Verdacht stehen Vorhofflimmern auszulösen.

Mehr
none

Um 5:28 Uhr am Neujahrsmorgen war es so weit: Antonia kam zur Welt – sie ist das erste Baby, das im neuen Jahr am Universitätsklinikum geboren wurde.

Mehr
Katja Baumgarten, Regisseurin des Films "Gretas Geburt", kommt am 16. Januar nach Würzburg.

Am 16. Januar 2025 zeigt das Kino Central im Würzburger Bürgerbräu den Dokumentarfilm „Gretas Geburt“. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten der Geburtshilfe aus Würzburg.

Mehr

Gute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.

Mehr
An der diesjährigen Wichtelaktion beteiligten sich 170 Studierende und 60 Beschäftigte aus der Würzburger Zahnmedizin.

Die Fachschaft Zahnmedizin hat in einer Wichtelaktion 230 Geschenke gesammelt. Sie waren für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten bestimmt.

Mehr