English Intern
  • none

Sonntagsführung "Antike Mythen und deren Interpretation vom Barock bis in die Moderne"

Datum: 14.09.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Kategorie: Führung
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Gemäldegalerie (2. Stock), Martin von Wagner Museum
Veranstalter: Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums
Vortragende: Johannes Böhnlein

Am 14. September findet im Martin von Wagner Museum von 11:00 bis 12:00 Uhr eine Führung zum Thema "Antike Mythen und deren Interpretation vom Barock bis in die Moderne" durch die Gemäldegalerie mit Johannes Böhnlein statt.

Antike Mythen und deren Interpretation vom Barock bis in die Moderne

Während die Kunst des Mittelalters noch stark von christlichen Motiven geprägt war, wurden in der Renaissance Antike Mythen wiederentdeckt. Ihre Interpretation fand Ausdruck in zahlreichen Gemälden und veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte. In dieser Führung werden herausragende Werke ausgewählter Epochen und Länder vorgestellt, die sich auf die antike Mythenwelt beziehen.

Teilnahme

  • Teilnahmekosten: 5€, ermäßigt: 3€
  • Treffpunkt: Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums, Südflügel der Residenz, 2. Stock
  • Max. Teilnehmendenzahl: 25 Personen
  • Anmeldung empfohlen (Mail: mvw-museum@uni-wuerzburg.de oder Tel.: +49 931 31-82288)
  • Barrierefreier Zugang: Über den Fahrstuhl im Südflügel der Residenz (Tor A, hinterer Hof)

Kontakt

Info-Tel.: +49 931 31-82288

Info-Mail: museumsinitiative@uni-wuerzburg.de

Zur Website des Martin von Wagner Museums

Zur Website der Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums

Zurück