Magische Texte treffen auf Theoretische Physik
29.04.2025Um magische Texte aus dem antiken Griechenland und um Festkörperphysik geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend. Die Universität lädt dazu am Donnerstag, 8. Mai, ins Welz-Haus ein.
Regelmäßig kommen renommierte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt zu Gastaufenthalten an die Universität Würzburg. Um sie verstärkt mit der hiesigen Wissenschafts- und Stadtcommunity zu vernetzen, veranstaltet das universitäre Siebold-Collegium – Institute for Advanced Studies (SCIAS) mehrmals im Jahr öffentliche Gastvorträge und Diskussionen.
Die zweite Runde der englischsprachigen SCIAS Guest Lectures im Jahr 2025 findet am Donnerstag, 8. Mai, ab 18 Uhr im Welz-Haus in der Klinikstraße 6 statt. Jeder Vortrag dauert etwa 20 Minuten, danach wird diskutiert.
Zwei Wissenschaftler präsentieren ihre Forschung
Zuerst hält Professor José Marcos Macedo (University of São Paulo, Brasilien) eine Vorlesung mit dem Titel „Divine epithets and the language of the Greek Magical Papyri“. Danach spricht Professor Igor Herbut (Simon Fraser University, Kanada) zum Thema „Emergent relativity in condensed matter”.
Anmeldung
Die Veranstaltung endet mit einem Empfang im Foyer mit der Möglichkeit zur Vernetzung. Wer teilnehmen möchte, soll sich unter der E-Mail-Adresse scias-office@uni-wuerzburg.de anmelden. Weitere Informationen, auch über die Referenten, stehen auf der SCIAS-Webseite.