Personalia vom 15. Juli 2025
15.07.2025
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrVor 20 Jahren wurde das Zentrum für Stammzelltherapie am Uniklinikum ins Leben gerufen. Heute zieht es als etabliertes Behandlungszentrum für Zelltherapien Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Mehr„Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?“: So lautet das Thema eines wissenschaftlichen Symposiums am 26. September 2025 an der Universität Würzburg. Zahlreiche Vorträge und eine Podiumsdiskussion sind Teil des Programms.
MehrAm 17. Juli lädt der Lehrstuhl für Ethnomusikologie Würzburg alle Interessierten zum gemeinsamen Tanzen in die Neubaukirche ein. Auf dem Programm steht der irische Céilí-Tanz, eine Form des irischen Gesellschaftstanzes.
MehrZwei Teams der Universitätsmedizin Würzburg räumen insgesamt drei Preise beim HOCHSPRUNG-Award 2025 ab. Ausgezeichnet wurden Start-Ups, die Ideen zur Lösung von Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung und Prävention bieten.
MehrBeim bundesweiten Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ kam das Universitätsklinikum Würzburg in der Kategorie „Große Unternehmen“ auf den ersten Platz.
MehrDie Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.
MehrIm bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie war die Uni Würzburg im Verbund mit anderen fränkischen Hochschulen und unter dem Dach der Nürnberger ZOHO Factory erfolgreich.
MehrKnapp 2.000 Gäste kamen zum Internationalen Abend ins Sportzentrum ans Hubland. Für sie gab es nicht nur internationalen Flair, sondern auch ein vielfältiges Mitmach-Programm.
MehrAm Donnerstag, 17. Juli, geht die Zentralverwaltung der JMU auf Betriebsausflug. Manche Abteilungen sind an diesem Tag nur eingeschränkt erreichbar.
MehrEin Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein KI-Modell entwickelt, das dreidimensionale Bilder in der Medizin besser interpretiert als andere Modelle. Damit hat es einen internationalen Wettbewerb gewonnen.
MehrAm Uniklinikum Würzburg wurden deutschlandweit erstmals erfolgreich neuartige Elektroden implantiert, mit denen sich fortgeschrittene Bewegungsstörungen noch präziser und individueller therapieren lassen.
MehrDer erste Würzburger Bürgerrat hat mit der Arbeit begonnen. In wenigen Wochen wird er seine Empfehlungen für eine gerechte Mobilität in der Stadt der Kommunalpolitik übergeben.
MehrSeit Anfang Juli dieses Jahres leitet Dr. Nicola Hackenberg den Betriebsärztlichen Dienst am Uniklinikum Würzburg.
MehrEine neue Strategie zur Behandlung einer speziellen Form von Lungenkrebs: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts von José Pedro Friedmann Angeli. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
Mehr